Dampf ablassen – 09. Juni 2015 / Überall riecht es übel nach Eurobonds! / Wettlauf gegen die Zeit

Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

================================================

Email / anonymisiert

 

Überall riecht es übel nach Eurobonds!

 

Ende Juni dieses Jahres soll das am Rande des EU-Treffens in Lettland von Unterhändlern in höchster Diskretion finalisierte Papier von Merkel und Hollande vorgestellt werden, um Camerons Reformwut zu stoppen. So die Pressemitteilung vom 26. Mai 2015 der dpa. Liegen die atlantischen Netzwerker Merkel, Hollande und Cameron über Kreuz? Cameron muss sein Wahlversprechen nach einem Referendum einhalten. Obwohl Großbritannien nicht zum Euro gehören weiß man dort, was

Eurobonds“

bedeuten:

Gemeinsame Staatsanleihen

und somit Gemeinschaftsverschuldung.

In Deutschland wird von vielen Bürgern der irreführende Begriff „Eurobonds“ nicht richtig verstanden und halten es für einen „Euro-Schatz“. Von den gleichgeschalteten Medien werden die Bürger nicht richtig aufgeklärt. Die gleichgeschalteten Medien werden in Deutschland ihr Waterloo erleben, wenn die Bürger spüren, dass sie von den Medien verarscht wurden. Es stinkt es gefährlich nach der Einführung von Eurobonds!

 

DIE VERFASSER

================================================

Email / anonymisiert

 

Wettlauf gegen die Zeit

 

Die Zielsetzungen der USA mit  der „Orange Revolution“ auf dem Maidanplatz in Kiew zur Aufnahme der Ukraine in die EU und in die NATO waren klar definiert und sind aus heutiger Sicht ebenso klar erkennbar. Mit dem Kampf gegen die

Achse des Bösen“

wurde von den USA ein Krieg nach dem anderen geführt, deren Ende, dessen Umfang und dessen Ausgang keiner vorhersagen kann. Die USA können ihre Macht über Europa und über die NATO nur noch aufrecht erhalten, wenn von der EU die Eurobonds eingeführt werden. Nach der Einführung der Zwangssozialisierung der Staatsschulden durch Eurobonds würde ein BREXIT oder ein GREXIT aus der Sicht der USA keinen Schaden für die „Rest-EU“ mehr anrichten können. Die gemeinsame Haftung für Staatsanleihen innerhalb der EU käme einer Haft in der EU gleich, aus der sich ohne Gewalt kein Mitgliedsland mehr befreien könnte. Mit einem BREXIT oder GREXIT vor Einführung von Eurobonds würde in der EU ein Dominoeffekt über einen

DÄEXIT, FREXIT, ITEXIT, ÖSEXIT,

FINEXIT, SPAEXIT oder sogar DEEXIT

eintreten und die EU in der jetzigen Form zerfallen. In einer reinen Wirtschaftsgemeinschaft ohne Gesetzgebungshoheit der EU, wie ehemals in der EWG, könnten die USA keinen zentralen politischen Einfluss über ihre atlantischen Netzwerker in Europa mehr nehmen. Mal abwarten, was sich die USA zur Machterhaltung über ihre atlantischen Netzwerker einfallen lassen, um den Wettlauf gegen die Zeit doch noch zu gewinnen.

 

DIE VERFASSER

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>