Dampf ablassen – 09. August 2017

DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.

nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

====================

Nachricht / anonymisiert

 

Welche Politik betreibt Greenpeace?

 

Auf dem G7-Gipfel in Elmau hatte Greenpeace innerhalb des Sicherheitsbereichs vom Tagungsgelände des Gipfels auf die Zugspitze mit einer Laser-Show den Schriftzug „G7 100% ERNEUERBARE ENERGIEN Greenpeace“ projiziert. Teilnehmer des Gipfels war unter anderem auch der damalige US-Präsident Barack Obama. Auf dem G20-Gipfel in Hamburg provozierte Greenpeace von der Elbbrücke mit einer Großaktion das Treffen der Politiker. In Elmau war Greenpeace FÜR den G7 und in Hamburg war Greenpeace GEGEN den G20. Wie ist das zu erklären? Wer führt im Hintergrund die Regie bei Greenpeace?

 

DER VERFASSER

================================================

 Nachricht / anonymisiert

 

Korrekturversuche bei der Agenda 2010

 

Bei den ständigen Korrekturversuchen an der Agenda 2010 ist es genauso als wenn man versucht, eine Büroklammer gerade zu biegen. Je mehr man daran herum biegt umso krummer wird sie.

Besser ist es, die Büroklammer einfach wegzuschmeißen. Die Agenda 2010 gehört auf die große Müllhalde der deutschen Geschichte!

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

Die Würdenträger in ihrer roten Robe!

 

Mit ganz einfachen Worten hatte der DRSB beschrieben, dass es sich bei der Einführung der Rentensteuer vermutlich um eine gezielte Manipulation gehandelt haben könnte. Auf die Richter des Bundesverfassungsgerichts wirft dieses böse Spiel kein gutes Licht. Das Bundesverfassungsgericht ist kein politisches Gericht. Eine Ernennung für das höchste Richteramt ist eine sehr hohe Auszeichnung. Es sieht aber danach aus, dass diese hohe Auszeichnung mit der Anfälligkeit von Täuschungsmanövern der Politik verbunden ist. Für die höchsten Richter in Deutschland sollte der DRSB-Artikel zur Nachdenklichkeit führen.

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

Kinder sind nicht das Eigentum der Eltern!

Was in dem Roman „Böser Wolf“ von der genialen Autorin Nele Neuhaus über einen internationalen Ring von Pädophilen beschrieben wird, dass sogar die ermittelten Kriminalbeamten den eigenen Kollegen nicht mehr trauen können, wird nicht nur auf Phantasie zurückzuführen sein. Die Hemmschwelle, das eigene Kind zu missbrauchen oder missbrauchen zu lassen, wird bei leiblichen Kindern vermutlich wesentlich geringer sein als bei adoptierten Kindern. Wer will ausschließen, dass Kinder mal so eben für ein Wochenende „vermietet“ werden. Der Gesetzgeber muss Kinder schützen und nicht als das „Eigentum der Eltern“ behandeln. Denn Kinder sind nicht das Eigentum der Eltern! Kinder sind ein schutzwürdiges Gut in unserer Gesellschaft.

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

 

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>