DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Blut wird fließen!
Besser als der DRSB hat keiner das kommende Chaos auf Deutschlands Gehwegen und Bürgersteigen beschrieben. Es ist schon gefährlich genug, dass rücksichtslose Radfahrer und E-BIKER auf den Gehwegen und Bürgersteigen die Fußgänger terrorisieren. Elektro-Roller sind sehr leise, wesentlich kleiner als Radfahrer und werden höchstwahrscheinlich immer zu spät wahrgenommen. Serienweise Unfälle mit unschuldigen Fußgängern sind deshalb vorprogrammiert. Wer hat eigentlich „unseren“ Verkehrsminister Scheuer gewählt?
In 15 Bundesländern ist die CSU – GOTT SEI DANK – noch nicht wählbar.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
E-SCOOTER….
…. von welchem Blödsinn träumt der CSUler Scheuer sonst noch? Der tägliche Weg auf den DEUTSCHEN BÜRGERSTEIGEN wird bald zum Abenteuer-Trip! Quasi – das tägliche Überlebenstraining nach den Vorstellungen von CDU, CSU und SPD! Es wird nicht allzu lange dauern, bis die DEUTSCHEN VOLKSVERTRETER und DEUTSCHEN MEDIEN das tägliche Überlebenstraining als normaler Fußgänger zur BÜRGERPFLICHT machen und dafür noch Gebühren kassieren. Was müssen wir uns noch alles von den gewählten Volksvertretern bieten lassen?
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu gebe ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
§1 StVO!
Lernt zwar jeder Fahrschüler in der Fahrschule, doch kurze Zeit später hat man alles wieder vergessen. Der §1 der StVO fordert >>>
GEGENSEITIGE RÜCKSICHTSNAHME!
Schon Radfahrer oder die „tollen“ E-BIKER haben damit ihre großen Schwierigkeiten. Für sie sind einfache Fußgänger nur noch Störfaktoren auf allen Gehwegen. Elektroroller gehören nicht auf die Straßen von Deutschland. Nach den ersten schweren Unfällen werden Politiker und Versicherungsmanager sofort Konsequenzen fordern. Nummern-Schilder für Elektroroller und eine E-SCOOTER-HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG. Einmal abgesehen von der Helmpflicht und Arm- und Beinprotektoren. Der DRSB hatte wieder einmal absolut RICHTIG gelegen:
BLUT WIRD FLIESSEN!
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu gebe ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Verkehrsmittel-Vielfalt
Was fällt unseren gewählten Politikern noch ein? Wir haben das Auto mit Verbrennungsmotoren, Busse, Bahnen, Taxen, Stadt-Räder, Car-Sharing, Elektro-Autos, Elektro-Fahrräder und Quads. Nun kommen vielleicht auch noch tausende
Elektro-Roller
dazu. Deutsche Straßen werden immer voller und der Verkehr immer unübersichtlicher. Doch kaum jemand verzichtet bislang auf sein eigenes Auto, denn das eigene Auto wird niemals an Reiz verlieren. Die meisten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger werden auch in Zukunft schöne, hässliche, spritfressende oder sparsame Autos mit Verbrennungsmotoren kaufen. Deutschland braucht also weder das überflüssige Car-Sharing, unsinnige Elektro-Autos, Elektro-Fahrräder oder unnötige Quads. Wer auf sein Auto einmal verzichten möchte, dem stehen eine große Anzahl von Taxis und sonstige Mietwagen zur Verfügung. Wem das zu teuer ist, der kann auf Busse und Bahnen ausweichen.
Elektro-Roller
sind nur zusätzliche Angebote sich mit 12 km/h oder 20 km/h auf Geh- und Radwegen fortzubewegen.
Wer braucht E-SCOOTER tatsächlich?
Hier wird künstlich wieder ein neuer MARKT hochgezogen, von dem sich Finanz-Investoren riesige Profite erhoffen. Nach den ersten schwereren Unfällen mit Fußgängern und nach diversen Wohnungsbränden durch E-SCOOTER-AKKUS wird der Elektro-Roller-Hype blitzartig abnehmen. Auch die
E-BIKE-EUPHORIE
ebbt langsam ab. Was fällt unseren gewählten Politikern danach noch ein? Eventuell die getragene SÄNFTE von Billig-Jobbern oder Hartz-4-Empfängern? Auf dem Gebiet des politischen Schwachsinns sind noch längst nicht alle Möglichkeiten voll ausgeschöpft.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
________________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________