DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Französische Präsidentenwahl am 10. April 2022
In einer am Montag veröffentlichten Umfrage stimmten 48,5% für die Chefin der Partei Rassemblement National.
Marine Le Pen
liegt nur noch knapp hinter Präsident Macron!
In der am 04. April 2022 veröffentlichten Erhebung von Harris Interactive stimmten 48,5% der Befragten Französinnen und Franzosen für die Chefin der Partei Rassemblement National und 51,5% für Macron und seine Partei La République en Marche. Am 24. April 2022 folgt dann die Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang am 04. April 2022. Es wird damit gerechnet, dass es zu einer Entscheidung zwischen Le Pen und Macron kommt. Immer mehr der Befragten Französinnen und Franzosen hoffen sogar auf einen Wahlsieg von
Marine Le Pen!
Denn man hat in Frankreich genug vom Versagen der Politik im Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich die Anonymisierung meines Namens. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Am kommenden Sonntag wird in Frankreich gewählt!
Es steht die erste Wahlrunde an. Am 24. April 2022 folgt dann die Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen im ersten Wahlgang. Es wird damit fest gerechnet, dass es zu einer Entscheidung zwischen Macron und Le Pen kommen wird. Laut Umfragen vor der Präsidentenwahl in Frankreich hat Le Pen vor der Wahl zu Macron aufgeschlossen. Es gibt sogar Berichte, die davon sprechen, dass die Chefin von
Rassemblement National
Macron in den Umfragen überholt hat. Bereits 2017 gingen Macron und Le Pen in eine Stichwahl, die der „noch“ Amtsinhaber mit 66% für sich entscheiden könnte. Doch diesmal könnte Le Pen die Siegerin sein, denn die Mehrheit der Französinnen und Franzosen hat von der Politik des französischen Präsidenten die Nase gestrichen voll.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen und unsere Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
„Merde, alors“ – Verdammte Scheiße!
Die Vulgarität des noch amtierenden französischen Präsidenten Macron ist kaum noch zu steigern!
La République en Marche!
Das ist der Parteiname von Macrons Partei. Und in der Tat hat Macron die Französische Republik erneut in Bewegung gesetzt!
Was passiert bei unseren Nachbarn?
Lange schien sicher zu sein, dass Emmanuel Macron die Wahl in Frankreich gewinnen wird. Doch gemäß den Medienberichten hat
Marine Le Pen
mit ihrer Partei Rassemblement National aufgeholt, denn für immer mehr Französinnen und Franzosen ist Macron schwer zu wählen.
Marine Le Pen
soll gemäß einiger Medienberichte bereits zu Macron überholt haben. Angeblich steht das Rennen 50 zu 50! Denn für französische LINKE ist Macron bereits unwählbar, sodass man schon bereit ist ins konservative RECHTE LAGER von Le Pen zu wechseln. In Frankreich wurde eine Studie veröffentlicht, die offensichtlich zu belegen scheint, dass der noch amtierenden französischen Präsidenten Macron eine
Politikverdrossenheit
ausgelöst hat. Während der Covid-19-Pandemie fand Frankreichs Präsident Macron für die Ungeimpften in seinem Land scharfe Worte. Für seine vulgäre Ausdrucksweise wurde Macron sogar von den linksgrünen Medien gerügt, die auch seine möglichen Wählerinnen und Wähler abstieß. Was die Wahl der Schimpfwörter durch den noch amtierenden französischen Präsidenten Macron über seinen Regierungsstil verrät, darüber wurde in Frankreich heiß diskutiert!
„Merde, alors“ – Verdammte Scheiße!
Wird Macron vermutlich wieder ausrufen, wenn nach der Wahl Le Pen ins Palais de l’Élysée einzieht und eventuell Frankreichs Austritt aus der Euro-Währungsgemeinschaft sowie aus dem EU-Kunstgebilde in Paris beschließen lässt.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________