Dampf ablassen – 07. Februar 2019

DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.

nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

================================================

Nachricht / anonymisiert

Die Nashville-Erklärung….

 

 

…. wurde erstmals 2017 in den USA von konservativen Evangelisten veröffentlicht. Die Verfasser legten ihre Ansichten zur Ehe und Homosexualität in 14 Artikeln nieder. Sie sprachen sich auch gegen vorehelichen Sex aus. 2017 erschien die umstrittene Erklärung erstmals auch in deutscher Sprache! Jetzt wurde sie ins Niederländische übersetzt und in den Niederlanden veröffentlicht und blitzartig verteilt. Und zur Überraschung der liberalen Politiker unterzeichneten angeblich schon mehr als 100.000 Niederländer diese Erklärung. Offensichtlich stoßen Lesben und Schwule auch in den Niederland auf immer mehr Abwehrhaltung!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen und alle Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen.

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Homosexualität in Deutschland

 

In vielen deutschen Städten und Gemeinden wird wieder die Homosexualität geächtet. Besonders Christen aus den katholischen und evangelischen Kirchen lehnen die Homosexualität ab. Die Nashville-Erklärung, die nun in den Niederlanden seit Wochen für Aufregung sorgt, heizt das Thema erneut an. Wir sind homosexuell und stehen dazu, dass alle Menschen frei entscheiden können, die Person zu sein, die sie sein wollen. Niemand sollte seine sexuelle Orientierung verstecken oder aufgeben müssen. In unserem Nachbarland haben schon rund 100.000 Niederländerinnen und Niederländer die Nashville-Erklärung unterschrieben. Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis die Jagd auf Homosexuelle erneut eröffnet wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn der DRSB unsere Zeilen veröffentlicht. Danke im Voraus!

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitte ich die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich schriftlich widerrufen.

______________

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Nashville-Erklärung

 

Auch in den Niederlanden steht die protestantische Kirche hinter der Erklärung! Die christlichen Parteien distanzierten sich von der Erklärung, obwohl sie insgeheim die Homosexualität immer noch ächten und zutiefst ablehnen. Bei uns läuft es genauso! Homosexuelle werden noch immer diskriminiert! Nicht offen, sondern versteckt! Man hat Angst vor den Medien, die die Homosexualität befürworten. Ich bin auch gegen die Homosexualität und stehe offen dazu. In meinem Bekanntenkreis lehnt man zu 100% die Homosexualität ab. Wir sind alle keine Kirchgänger, doch die ständige Präsenz von Lesben und Schwulen auf deutschen Bildschirmen geht uns auf den Keks. Mit dem Durchwinken der Homoehe im Bundestag haben sich unsere Politiker den klassischen Knieschuss verpasst. CDU, SPD, LINKE und GRÜNE werden in den kommenden Wahlen ganz bestimmt dafür die Quittung erhalten.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitte ich die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB darf meinen Namen und Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu gebe ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich schriftlich widerrufen.

______________

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Konservative Christen unterzeichneten die Nashville-Erklärung

 

 

Niederländische Christen streiten zwar über die Nashville-Erklärung, in der z.B. Homosexualität als sündig bezeichnet wird. Doch auch viele Geistliche und Politiker haben sie unterschrieben. Bei unseren Nachbarn formiert sich seit Monaten eine klar erkennbare Anti-Lesben- und Anti-Schwulenbewegung. Homosexuelle stoßen mittlerweile auch in den großen Städten auf Ablehnung! In Amsterdam wird sogar wieder Jagd auf Schwule gemacht! Darüber berichten weder niederländische noch deutsche Medien! Man möchte so etwas in unserer Heimat verhindern. Wir haben aber die Befürchtung es wird kaum möglich sein, denn auch bei uns formiert sich eine Anti-Lesben- und Anti-Schwulenbewegung. Das schnelle Durchwinken der Homoehe im Bundestag war anscheinend der Auslöser! Die Mehrheit der Deutschen haben dem nicht zugestimmt.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen, Adressen sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen.

______________

DIE VERFASSERINNEN

================================================

_________________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>