DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Naht das blitzartige Ende der E-AUTOS mit PCV?
Das System mit batterieelektrischen Antrieben in Automobilen war am Anfang des 20. Jahrhunderts eine systemische
TOT-GEBURT!
Bedauerlicherweise wollten Klimaretterinnen und Klimaretter mit der unsinnigen technischen
WIEDER-GEBURT
am Ende des 20. Jahrhunderts den batterieelektrischen Antrieben in Autos einen Neustart ermöglichen. Wie sich nun seit einiger Zeit herausgestellt hat, war es offensichtlich eine vergebliche Liebesmüh, denn nicht nur Personenkraftwagen haben mit Benzin- und Dieselmotoren prinzipbedingt viel effizientere Antriebe. Schon am Anfang des 20. Jahrhunderts konnten sich Elektro-Antrieben nicht durchsetzen und scheiterten kläglich.
Das Potenzial der Technik war einfach untauglich!
Nicht nur der Ford-Konzern in den USA, sondern auch Automobil-Hersteller in EUROPA haben deshalb die
VERBRENUNGSMOTOREN
konsequent weiterentwickelt. Auch gegen den massiven politischen Widerstand von einigen Politikerinnen und Politikern im WESTEN. Besonders in der BRD und im EU-Kunstgebilde wollte vermutlich eine fanatische Minderheit von linksgrünen Politikerinnen und Politikern, mit der Unterstützung von den Medien die
ELEKTROMOBILITÄT
rücksichtslos durchsetzen.
Nun hat sich in den USA der Ford-Konzern eine
neue Vorkammerverbrennung für verdampften Kraftstoff
patentieren lassen!
Diese moderne Technik für Verbrennungsmotoren
soll schädliche Emissionen verringern!
Es ist ein innovatives System, bei dem verdampftes Benzin in einer Vorkammer des Motors verbrennt. Nennt sich
PCV
POSITIVE CRANKCASE VENTILATION!
Selbst an anderen Stellen entstehende Kraftstoffdämpfe, wie beispielsweise aus dem Tank, möchten die Ingenieure des Ford-Konzerns in der neuen Vorkammer-Technik verbrennen. Dieses PCV-Technik soll den Ausstoß schädlicher Emissionen erheblich reduzieren und den Verbrennungsprozess enorm verbessern.
Naht nun bald das Ende der E-AUTOS durch die PCV-Technik?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
PCV-Motoren könnte den E-Auto-Wahnsinn beenden
Die Vorkammer-Verbrennungssysteme sind bei Pkw-Motoren nicht neu. Weltweit haben mehrere Automobil-Hersteller die PCV-Technik ständig weiterentwickelt. Im April 2023 tauchte z.B. in der BRD eine Patentschrift auf, in der sich Porsche ein System mit 2 der Hauptbrennkammer vorgeschalteten Vorkammern patentieren ließ. Aufgrund des erhöhten Luftanteils im Luft-Kraftstoffgemisch sollen die Effizienz und Leistungsfähigkeit von
Porsche-Hochleistungs-Verbrennungs-Motoren
steigen. Beim Ford-Konzern scheint man in dem Patent auf den nötigen Kohlefilter zum Auffangen der Kraftstoff-Dämpfe zu verzichten. Stattdessen soll sich der flüssige Energieträger in einem kleinen Tank sammeln. Die neue Technik soll die Effizienz des kompletten Verbrennungs-Prozesses erhöhen und dadurch die schädlichen Emissionen senken. Auch soll nach Medien-Berichten das effizientere Verbrennungssystem zu geringeren Kohlenstoffablagerungen an den Ein- und Auslassventilen führen. Das soll die Langlebigkeit der mechanischen Bauteile verbessern und auch den Wartungsaufwand verringern.
In Südkorea und in Japan soll man an den
neuen Techniken ebenfalls mit Hochdruck arbeiten!
Mit den
Porsche-Hochleistungs-Verbrennungs-Motoren
könnte es wahrscheinlich dem VW-Konzern sehr schnell gelingen, dass man alle Auto-Marken, die zum VW-Konzern gehören in ein völlig neues Zeitalter führen kann. Den vielen tausenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei
AUDI, PORSCHE, SKODA und VW
wäre es zu gönnen. Denn die unsinnigen Produktionen von Fahrzeugen mit batterieelektrischen Antrieben haben unnötige wirtschaftliche Verluste verursacht, tausende Arbeitsplätze vernichtet und tiefe soziale Spuren der Angst hinterlassen.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________