Dampf ablassen – 05. Februar 2022

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Baerbock Boykott setzt die deutsche Diplomatie außer Kraft

 

 

Baerbocks angeblich

„wertebasierte Außenpolitik“

verbietet es der neuen Bundesaußenministerin, die Olympischen Winterspiele in China zu besuchen. Die neue Bundesaußenministerin Baerbock will wegen der Menschenrechtsverletzungen nicht in China zuschauen, wenn deutsche Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen. Gemäß einiger Medienberichte hat die Politikerin der Grünen festgestellt, dass es sich bei der Volksrepublik China um eine kommunistische Diktatur handelt. Hoffentlich weiß die neue Bundesaußenministerin Baerbock, dass die

VOLKSREPUBLIK CHINA

mit rund 215 Milliarden Euro Handelsvolumen jährlich der größte Partner der DEUTSCHEN WIRTSCHAFT ist. Baerbocks persönlichem Boykott soll vermutlich die Volksrepublik China politisch bestrafen.

Man fragt sich deshalb in unserer Heimat,

was Baerbock tatsächlich mit dem Boykott bewirken möchte. [ ? ]               

Denn ARD und ZDF boykottieren die Olympischen Winter-Spiele nicht. Im Gegenteil: Dabeisein ist schließlich nicht nur alles, sondern war auch noch extrem teuer. Für die Übertragungsrechte mussten ARD und ZDF an den US-Medienkonzern

Discovery Communications

rund 200 Millionen Euro zahlen, während man in den Nachrichten-Sendungen von ARD und ZDF über das Thema Verletzung der Menschrechte in der Volksrepublik China offen spricht. Außerdem gibt es in ARD und ZDF Dokumentar-Filme, die das Problem mit  den Uiguren umfassend durchleuchten und sachlich darstellen.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Olympischen Winterspiele in Peking

 

 

Am 04. Januar 2022 haben die Olympischen Winterspiele in Peking begonnen. Weil die chinesischen Politikerinnen und Politiker die muslimischen Uiguren im nordwestlichen China seit Jahrzehnten schikanieren und seit 2017 auch noch in sogenannten Umerziehungslagern internieren, will Außenministerin

Annalena Baerbock

wegen der Menschenrechtsverletzungen nicht nach China zu den Olympischen Winterspielen reisen. Die vermeintliche

Völkerrechtlerin Baerbock

setzt mit dem Boykott zu Beginn des Sport-Jahres 2022 ein völlig falsches Signal, denn Sport hat eine außenpolitische Bedeutung und Baerbock hätte am Rande der Winterspiele auch mit chinesischen Politikerinnen und Politiker sprechen können. Der persönliche Boykott internationaler Sportveranstaltungen der deutschen Außenministerin ändert an den Sport-Ereignissen  und den Menschenrechtsverletzungen in China absolut nichts. Mit ihrem Boykott verhindert Baerbock

>>> als oberste deutsche Diplomatin <<<

nur, dass die Bundesrepublik Deutschland ein sportliches Zeichen der Völkerfreundschaft senden kann. Baerbocks Boykott der Olympischen Winterspiele zeigt, dass die Politikerin der GRÜNEN für die Aufgabe als Außenministerin vollkommen ungeeignet und mit ihren Aufgaben total überfordert ist. Sollten demokratische Außenminister wie Baerbock zukünftig jedes sportliche Groß-Event in Diktaturen generell boykottieren?

Wenn JA!

Dann wäre es für die neue Bundesregierung – gemäß der Ideologie der GRÜNEN – konsequent, wenn man allen deutschen Sportlerinnen und Sportlern in Zukunft die Teilnahme an internationalen Sportveranstaltungen in Diktaturen verbietet. Doch eine demokratische, freiheitliche Sportwelt ist genauso illusorisch und absolut wirklichkeitsfremd, wie dass Herumgeplappere der GRÜNEN von Energiewandel, Windräder und der Elektromobilität. Die

Wissenschaftlichen Dienste

des

Deutschen Bundestages

sind eine Einrichtung, die es deutschen Politikerinnen und Politikern ermöglichen soll, sich unabhängig von der eigenen Fach- und Sachkompetenz und der Partei-Ideologie unparteiisch zu Themen zu informieren.

Auch Baerbock könnte dadurch

ihr Informationsdefizit ganz langsam abbauen!

Denn, dass die Demokratien weltweit in der Minderheit sind, dass ist längst schon kein Geheimnis mehr und auch in der UN allerbestens bekannt.

______________

Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Baerbock boykottiert Olympia!

 

 

Die Außenministerin Annalena Baerbock zeigt damit, wie wenig sie von Diplomatie hält und von

ECHTER DIPLOMATIE

versteht. Baerbock will aufgrund der Menschenrechtsverletzungen der Kommunisten in Peking nicht nach China zu den Olympischen Spielen fliegen. Dieser Boykott der GRÜNEN Politikerin wird natürlich in Peking registriert und wird womöglich zeitversetzt für die deutsche Industrie wahrscheinlich schreckliche Folgen haben. Durch solche hirnrissigen Aktionen können auch sicher geglaubte Arbeitsplätze in unserer Heimat gefährdet werden. Doch das geht der vermeintlichen

Völkerrechtlerin Baerbock

vermutlich voll am Arsch vorbei. Mit ihrem unsinnigen und völlig unnötigen Mini-Boykott zu Beginn des Sport-Jahres 2022 hat Baerbock auch international ein absolut falsches Zeichen gesetzt.

Nun wissen weltweit alle Politikerinnen

und Politiker mit wem sie es zukünftig auf der

diplomatischen Ebene zu tun haben.

Ohnehin schütteln weltweit immer mehr Politikerinnen und Politiker den Kopf, wie Deutschland eine Energiewende mit dem Abschalten von Kern- und Kohlekraftwerken längere Zeit in den Griff bekommen möchte. Auch das sinnlose Puschen von batteriebetriebenen Automobilen stößt immer öfter auf Unverständnis!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann alle Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>