DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen soll die mächtigste Frau Europas sein?
Das wird immer wieder von den deutschen Medien verbreitet, obwohl die EU-Kommissions-Präsidentin immer öfter deutsche Interessen konterkariert und voll vor die Wand fährt.
Die CDU ist ihre Partei und fremdelt
zunehmend mit der noch amtierenden
EU-Kommissions-Präsidentin!
Wie tief die Risse zwischen der EU-Kommissions-Präsidentin und der CDU schon geworden sind, zeigt sich an den aktuellen Reaktionen auf den Vorstoß der EU-Kommissions-Präsidentin zu Strafmaßnahmen gegen Israel und ihre die Einstellung zum Verbrenner-Aus!
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namen. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen sowie die Adresse und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen wird immer unbeliebter!
Die angeblich starke Frau Europas galt noch nie als besonders beliebt in unserer Heimat! Bei der Wahl zur stellvertretenden CDU-Vorsitzenden erhielt Ursula von der Leyen im Jahre 2018 nur 57% der Stimmen.
Auch als deutsche Verteidigungsministerin
waren ihre Zustimmungswerte extrem niedrig!
Als die CDU-Politikerin 2019 völlig überraschend Präsidentin der Europäischen Kommission wurde, musste sich die CDU-Politikerin eine sehr scharfe Kritik aus den Reihen von CDU und auch von CSU gefallen lassen. Der CSU-Vorsitzende Markus Söder kritisierte damals, dass mit der Ernennung zur
EU-Kommissions-Präsidentin
hat das Hinterzimmer über die Demokratie gesiegt! Denn
Ursula von der Leyen
wurde von der CDU-Politikerin und damaligen Bundeskanzlerin MERKEL in das Amt in Brüssel quasi hineingeschoben, nachdem der CSU-Politiker und EVP-Spitzenkandidat
Manfred Weber
im Rat der EU-Staaten – also der EU-Staatschefs – angeblich nicht die nötige Mehrheit erreichen konnte! Diesen miesen Trick von der CDU-Politikerin und damaligen Bundeskanzlerin MERKEL sollte die Mehrheit der wahlberechtigten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger niemals vergessen!
Besonders wenn man an den unnötigen Niedergang der
deutschen Automobil-Industrie denkt!
Stichwort:
VERBRENNER-AUS 2035!
________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
DIE VERFASSER
================================================
_____________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________
