ÜBERFORDERUNG
DER
KOALITION DER WILLIGEN
Die zurückliegenden Wochen waren entscheidend für die zukünftige Lage in der Ukraine und auch für die Lage im Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft. Es sind entscheidende Tage für die Ukraine -> aber auch für alle EU- und NATO-Mitgliedstaaten in Europa. Die „SO“ bezeichnete ->
KOALITION DER WILLIGEN ->
steht nun vor eventuell extrem schwierigen politischen-, militärischen-, wirtschaftlichen- und vor allem vor gigantisch finanziellen Aufgaben. Der amtierende französische Präsident ->
EMMANUEL MACRON ->
vermutet noch immer -> dass der russische Staatspräsident ->
WLADIMIR PUTIN ->
eigentlich gar keinen Frieden mit der Ukraine möchte. Gemäß den Einschätzungen des amtierende französischen Präsidenten ->
EMMANUEL MACRON ->
wäre dem russischen Staatspräsidenten ->
WLADIMIR PUTIN ->
vermutlich eine totale Kapitulation der Ukraine lieber gewesen. Die „SO“ bezeichnete ->
KOALITION DER WILLIGEN ->
steht nun möglicherweise vor diversen zu lösenden schwierigen Aufgaben. Dazu gehört insbesondere der Wiederaufbau von Wohn- und Industrie-Gebäuden und das Wiederherstellen einer funktionierenden Infrastruktur. Jedoch die langfristige Sicherstellung eines dauerhaften Friedens in der Ukraine könnte für eine zu bildende
FRIEDENS-TRUPPE ->
zu einer permanenten Überforderung der „SO“ bezeichneten ->
KOALITION DER WILLIGEN ->
werden. Und zwar nicht nur personell und finanziell -> sondern vor allem politisch. Denn Sicherheits- und Militär-Expertinnen und Sicherheits- und Militär-Experten sehen in einem Zusammenschluss der „SO“ bezeichneten ->
KOALITION DER WILLIGEN ->
zum Schutz von ukrainischen Interessen -> offensichtlich eine unkalkulierbare Überforderung der möglichen ->
FRIEDENS-TRUPPE ->
für alle EU- und NATO-Mitgliedstaaten. Denn die Lage bleibt auch nach der Unterzeichnung eines Friedenvertrages zwischen der Ukraine und Russland für ->
GESAMT-EUROPA ->
äußerst ernst. Denn um die „SO“ bezeichneten ->
SICHERHEITS-GARANTIEN ->
für die Ukraine entbrannte schon vor dem Alaska-Gipfel eine heiße Diskussion -> wer zum Beispiel einen Beitrag von den EU- und NATO-Mitgliedstaaten und in welcher Form leisten muss! Denn noch immer gehen innerhalb der EU- und NATO-Mitgliedstaaten die politischen Positionen dazu sehr weit auseinander. Bei einer möglichen Stationierung von ->
FRIEDENS-TRUPPEN ->
in der Ukraine sind die Politikerinnen, Politiker und Parteien -> aber auch die besorgten und verärgerten Bürgerinnen und Bürger -> nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland -> kurz BRD genannt -> sondern auch in Frankreich-, Großbritannien-, Italien-, Spanien-, Polen-, den Niederlanden und in den baltischen Nationalstaaten gespaltener Meinung.
Denn bei einer möglichen Friedenssicherung
müssten die EU- und NATO-Mitgliedstaaten eine
wichtige Rolle übernehmen!
Die USA haben zwar mehrfach angedeutet -> dazu bereit zu sein -> aber man würde sich in Washington lieber auf den asiatischen Wirtschaftsraum und auf die Arktis konzentrieren. Nun müsse man sehen -> was eventuell gemeinsam mit den EU- und NATO-Mitgliedstaaten realistisch eingeschätzt noch umsetzbar ist. Deutsche Soldaten in der Ukraine lehnt nicht nur die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab -> weil die Bundeswehr bereits eine Brigade in Litauen stationiert! Voraussichtlich würde der zusätzlich Einsatz von Bundeswehr-Einheit zur Sicherung des Friedens in der Ukraine die BRD völlig überfordern. Der CDU-Politiker und ehemalige Oberst der Bundeswehr ->
RODERICH KIESEWETTER ->
drängte bereits die EU- und NATO-Mitgliedstaaten zu einer harten Haltung gegenüber Russland. Der CDU-Politiker und ehemalige Oberst der Bundeswehr ->
RODERICH KIESEWETTER ->
forderte sogar die Bereitschaft der BRD -> dass man den Frieden in der Ukraine absichern sollte. Ausdrücklich sprach sich der CDU-Politiker und ehemalige Oberst der Bundeswehr ->
RODERICH KIESEWETTER ->
in den ->
DEUTSCHEN MEDIEN ->
für eine Truppenstationierung zur Absicherung des Friedens in der Ukraine aus -> weil gemäß seiner Ansicht die BRD mit einem Führungsanspruch und als wirtschaftlich stärkstes Land in Europa natürlich einen Beitrag leisten sollte! Der CDU-Politiker und ehemalige Oberst der Bundeswehr ->
RODERICH KIESEWETTER ->
gab aber zu Bedenken -> dass die einzige langfristig glaubwürdige Sicherheitsgarantie für die Ukraine eine Mitgliedschaft im NATO-BÜNDNIS sei. Diese geäußerten Ansichten des CDU-Politikers und ehemalige Oberst der Bundeswehr ->
RODERICH KIESEWETTER ->
lehnt jedoch eine große Mehrheit von Politikerinnen und Politiker in der BRD konsequent ab. Auch eine wachsende Mehrheit von Politikerinnen und Politiker in den EU- und NATO-Mitgliedstaaten hält die vom CDU-Politiker und ehemaligen Oberst der Bundeswehr ->
RODERICH KIESEWETTER ->
geäußerten Ansichten für absolut unrealistisch und sogar für politisch enorm gefährlich.
Die Lage in der Ukraine bleibt ernst
und wird auch in Zukunft vermutlich dauerhaft
angespannt bleiben!
Jedoch nach der allgemeinen Einschätzung von erfahrenen westlichen Sicherheits- und Militär-Expertinnen und Sicherheits- und Militär-Experten -> wird man im Laufe der Zeit in den EU- und NATO-Mitgliedstaaten mit einer Entspannung der Lage in der Ukraine und auch in ganz Europa -> rechnen können!
_____________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien.
Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.
