DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Verdacht auf Untreue?
Verdacht auf Betrug und Bankrott?
Die Staatsanwaltschaft in Wien klagt nun endlich den sogenannten Investor
> René Benko <
an! Dem ehemaligen Immobilien-Milliardär und Mitarbeiter von Maschmeyers AWD wirft die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien vor, bei seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögenswerte zuungunsten der Gläubiger mit System beiseitegeschafft zu haben!
So jedenfalls steht es in den europäischen Medien!
Schauen wir einmal was noch so > alles < vom sogenannten Investor und ehemaligen Immobilien-Milliardär sowie vom Ex-Mitarbeiter von Maschmeyers AWD ans Tageslicht kommt! Denn möglicherweise gibt es Verstrickungen mit deutschen Politikerinnen und Politikern, besonders mit dem SPD-Genossen und gescheiterten Bundeskanzler
> Olaf Scholz <!
Eventuell hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien die Möglichkeit fatale finanzielle Verbindungen zum SPD-Genossen und gescheiterten Bundeskanzler
> Olaf Scholz <
offenzulegen! Es wäre für viele Bürgerinnen und Bürger in Österreich und besonders Deutschland sehr interessant, welche politischen Mauscheleien stattgefunden haben!
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namen. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen sowie die Adresse und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Wird endlich das Benko-System offengelegt?
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien verdächtigt Benko unter anderem der Untreue, des Betrugs und des Bankrotts!
In den Untersuchungen gegen Benko
kamen zuletzt mehrere neue
Ermittlungsstränge dazu!
Der Ex-Strukki vom AWD soll laut den diversen Ermittlungen Investoren betrogen und erhebliche Vermögenswerte vor Behörden, Gläubigern und Insolvenzverwaltern verborgen haben.
Die wiener Staatsanwaltschaft scheint auch
zu untersuchen, ob eine Millionenzahlung einer Signa-Gesellschaft
an eine Familienstiftung in Benkos Umfeld illegal war!
Der Ex-Strukki vom AWD und später sogenannte Investor Benko hatte in der Niedrigzins-Phase ein äußerst komplexes Firmen-Netzwerk aufbauen können. Benko investierte z.B. in die Galeria-Warenhausgruppe und in das Luxuskaufhaus KaDeWe – sowie auch in das Hamburger Elbtower-Projekt. Nach einigen konzerninternen Problemen und wirtschaftlichen Undurchsichtigkeiten wurde Signa auch von den steigenden Zinsen und Energie-Preisen zu Fall gebracht.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
DIE VERFASSER
================================================
_____________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________