Dampf ablassen – 16. Mai 2025

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Größter Automobil-Hersteller der Welt ändert Kurs für Europa

 

BYD der Automobil-Konzern aus der Volksrepublik China hat seine Europa-Strategie umfassend überarbeitet. Anstatt sich nur noch auf reine

Elektro-Automobile

zu fokussieren, will BYD in Zukunft nun auch verstärkt sogenannte Verbrenner und Plug-in-Hybride in Europa anbieten und verkaufen.

BYD verfolgt für Europa anscheinend eine vollkommen neue Taktik!

Während Elektroautomobile auch weiterhin für BYD eine gewisse Rolle spielen sollen, rücken Plug-in-Hybride und Automobile mit Benzin- und Diesel-Motoren stärker in den Fokus des Automobil-Konzerns. Vielleicht möchte BYD die Auswirkungen der EU-Strafzölle auf Elektroautomobile abfedern und den europäischen Automobil-Konzernen zusätzlich mit neu entwickelten Automobilen mit Benzin- und Diesel-Motoren verstärkt Konkurrenz machen. Denn bei BYD hat man offensichtlich erkannt, dass man Elektroautomobile hauptsächlich in der Volksrepublik China noch gut verkaufen kann. Im Rest der Welt ist der Absatz von Elektroautomobilen immer schwieriger geworden. Überall außer in der Volksrepublik China werden – nach wie vor –

AUTOMOBILE mit BENZIN- und DIESEL-MOTOREN

bevorzugt!

Das wird auch nach der Einschätzung von

Automobil-Experten noch jahrzehntelang so bleiben!

Warum sich europäischen Automobil-Konzerne von Politikerinnen und Politiker aus dem maroden Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft in das stark zunehmende

E-AUTO-DESASTER

und in unnötige

FINANZIELLE VERLUSTE

treiben ließen – ist den internationalen Auto-Experten noch immer absolut unverständlich.

Weltweit hält man es für eine große Dummheit

einer sinnlosen Unterwürfigkeit der verantwortlichen

Manager von Automobil-Herstellern!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Strategieänderung bei BYD!

 

Wie sich schon die Strategieänderung bei BYD konkret bemerkbar macht, lässt sich derzeit in Rumänien beobachten.

Dort bietet der weltgrößte Hersteller von E-Autos

neben reinen E-Fahrzeugen wie dem Atto 2 oder dem Seal

jetzt auch den Seal U an, einen Plug-in-Hybrid mit mehr

als 1.000 Kilometern kombinierter Reichweite!

Der chinesische BYD-Konzern plant, bis Ende 2025 in 29 europäischen Ländern präsent zu sein und man will über

1.000 Filialen

betreiben! In Rumänien sollen 30 Standorte entstehen und in den kommenden Monaten soll das Angebot noch erweitert werden, unter anderem um den günstigen Kleinwagen Dolphin Surf, der gegen Modelle wie den Dacia Spring antreten soll.

Damit macht BYD eindeutig klar, dass der europäische Markt ein

zentraler Pfeiler der Wachstums-Strategie von BYD bleibt!

Anders als zunächst einmal geplant möchte BYD in seinen Werken in Ungarn und der Türkei nicht nur E-Autos, sondern auch Autos mit Verbrenner-Motoren für den europäischen Markt herstellen. Bei BYD kalkuliert man bereits mit einer Produktionskapazität von

150.000 Autos pro Jahr und Werk!

Mit dieser in Fachkreisen längst zu erwarteten Neuausrichtung drängt das chinesische BYD-Unternehmen noch aggressiver auf den europäischen Markt und setzt die bisherigen etablierten deutschen, französischen und italienischen Automobil-Konzerne massiv unter Druck.

Denn das Management von BYD ist äußerst zuversichtlich!

In nur 5 Jahren will BYD sogar schon zu den meistverkauften Auto-Marken mit Benzin- und Dieselmotoren in Europa gehören. Nun rächt sich offensichtlich, dass sich die etablierten deutschen, französischen und italienischen Automobil-Konzerne > mit linksgrüner Ideologie < von Politikerinnen und Politiker sowie auch von Regierungen aus den meisten EU-Mitgliedstaaten ins finanzielle und wirtschaftliche

VERDERBEN

treiben ließen! Besonders spannend wird die Frage sein, wie die EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare auf die zu erwartenden gravierenden Veränderungen reagieren werden! Denn mit der völlig sinnlosen und unnötigen Ankündigung des

>>> VERBRENNER-VERBOTES <<<

und der politischen Förderung von E-Autos hat man in Brüssel und Straßburg zuerst den Niedergang der europäischen Automobil-Industrie losgetreten! Wie gut z.B. die neuen Plug-in-Hybride und Autos mit Benzin- und Dieselmotoren von BYD bei den europäischen Kundinnen und Kunden ankommen, wird demnächst auch unmissverständlich das

Versagen des gesamten Kunstgebildes der EU-Vertragsgemeinschaft

aufzeigen, weil man sich > irrwitziger Weise < verstärkt in Brüssel und Straßburg auf reine Elektroautos enorm stark fokussiert hatte!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

 ================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>