DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
USA sprechen jetzt erst auch mit den Europäern über den Ukrainekrieg
Zum ersten Mal, seit sich der 47. US-Präsident
DONALD TRUMP
um ein denkbares Ende des Ukrainekriegs bemüht, werden auch die Europäer an den Verhandlungstisch geholt. Man braucht vermutlich die EU-Mitgliedsstaaten wieder einmal als die willfährigen und dummen
BEZAHL-TROTTEL!
Denn nach den stundenlangen Beratungen im Élysée-Palast kamen aus Paris angeblich zufriedene Töne von den Teilnehmern!
Jedoch nicht von allen Teilnehmerländern!
Obwohl man aus Élysée-Kreise im Anschluss der Gespräche von einem
exzellenten Austausch [ ??? ]
sprach!
Vermeintlich teilen die Ukraine, die USA
und die europäischen Staaten das gleiche Ziel!
Angeblich soll möglichst schnell ein verlässlicher Frieden erreicht werden, der die Grundrechte der Ukraine garantieren soll. Nach europäischen Medienberichten war es das erste Mal, dass Ukrainer, Vertreter von EU-Mitgliedstaaten und Vertreter der US-Regierung gemeinsam für Gespräche über einen Frieden in der Ukraine zusammenkamen.
Nur Russland war erneut nicht dabei!
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namen. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen sowie die Adresse und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Ohne Russland läuft nichts wie gewünscht!
Im Pariser Élysée-Palast tauschten sich US-Vertreter, Unterhändler der Ukraine und Berater der französischen, britischen und deutschen Regierung in verschiedenen Formaten aus. Frankreichs Präsident
Emmanuel Macron
telefonierte nach den Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten
Wolodymyr Selenskyj.
Selenskyj zweifelt an dem US-Vertreter Witkoff und dankte Macron mit einem Telegram für seine Bemühungen. Bei einem Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten kritisierte Selenskyj, dass Witkoff nach seinem Treffen mit Kremlchef
Wladimir Putin
in St. Petersburg nur russische Positionen vertrat. Nach französischen Angaben kamen bei den verschiedenen Gesprächen alle wichtigen Verhandlungs-Punkte auf den Tisch, die auch vermutlich ein Teil eines Friedensabkommens sein könnten. Aus der Bundesrepublik Deutschland war der außen- und sicherheitspolitische Berater der geschäftsführenden Bundesregierung,
Jens Plötner,
an einigen der Gespräche beteiligt. Wahrscheinlich dienen die hektischen Aktivitäten von Frankreichs Präsident
Emmanuel Macron
nur dazu, dass man die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft auf noch weitere größere Militär- und Finanzhilfen für die Ukraine einstimmen möchte!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
_____________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________