DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Eine Doppelnutzung führt nicht zu einem Doppelnutzen
Bei der EU-Wahl am 09. Juni 2024 gingen weder die SPD noch die CDU als Wahlsieger hervor. Trotzdem haben der SPD-Genosse und noch amtierende Bundeskanzler
- Olaf Scholz -
sowie die CDU-Politikerin und Präsidentin der Europäischen Kommission
- Ursula von der Leyen –
eine enge Zusammenarbeit nach der EU-Wahl angekündigt. Olaf Scholz und Ursula von der Leyen verbindet vermutlich das gleiche Interesse. Dass ein obersten deutsches Gericht im Zeitfenster vor der letzten Bundestagswahl am 26. September 2021 ein Revisionsverfahren versagte, könnte sich womöglich für den noch amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zum Glücksfall sondern zum Bumerang entwickelt. Das Gutachten von der OXERA Consulting GmbH und Professor Dr. Christoph Kaserer vom 27. September 2021 mit dem Titel:
Wie können Börsengänge für
Start-ups
in Deutschland erleichtert werden?
ist die nationale deutsche Version dieses Gutachtens und soll im eventuell die Empfehlung zur Zusammenführung der Riester-Rente und der Rürup-Rente zur Einrichtung einer privaten Altersvorsorge über KMU-Wachstumsmärkte mit SPAC-IPOs und mit dem Einsatz von Blockchain-Technologie sein. Die ältere europäische Version des Gutachtens sollte höchstwahrscheinlich zur Vorbereitung der
- Kapitalmarktunion der EU -
benutzt werden.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Einwandvorwegnahme?
Das Gutachten von OXERA war vermutlich als Einwandvorwegnahme gedacht, weil die latente Gefahr der Aufdeckung des Wirecard-Skandals bestand. Die deutsche Version des Gutachtens soll am 13. August 2021 – also 5 Wochen vor der Bundestagswahl durch das Ministerium für Wirtschaft und Energie in der Endphase des Kabinetts Merkel IV in Auftrag gegeben worden sein. Das sind rechnerisch 116 Wochen nach der Aufdeckung des Wirecard-Skandals durch die Financial Times im April 2019. Im März 2019 hatte
Olaf Scholz
als ehemaliger Finanzminister im Kabinett Merkel IV die Gründung der Deutschlandbank aus der Fusion zwischen Deutsche Bank und Commerzbank medienwirksam bekannt verkündet! Nach der Projektstudie PANTHER von McKinsey war vorgesehen, dass Wirecard die Deutschlandbank nach der Gründung übernimmt.
Hierzu war es nicht mehr gekommen!
War die europäische Ursprungsversion des Gutachtens von OXERSA als Blaupause für die Gründung einer europäischen Monopol-Geschäftsbank DEUTSCHLANDBANK mit einem angeschlossenen FinTech-Konzern WIRECARD mit den Zielen der Einführung von Giralgeld und der Abschaffung von Bargeld gedacht? Die
ESMA
> Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde <
mit Sitz in Paris wurde mit Wirkung zum 01. Januar 2011 errichtet. Die Agentur ESMA ist Bestandteil des Europäischen Finanzaufsichtssystems [ Englische Bezeichnung: ESFS European System of Financial Supervision ]. Nach der EU-Verordnung 2023 / 2859 soll die ESMA bis zum 10. Juli 2027 ein zentrales europäisches Zugangsportal [ ESAP European Single Access Point ] errichten. Kernziel von ESAP ist die Errichtung eines Datenportals für so genannte KMU-Unternehmen, damit institutionelle Kapitalanleger, Versicherungen und Banken sich mit Eigenkapital an kleinen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften in Europa beteiligten können. In dem Artikel vom 24. Juni 2019 von Business Insider mit der Überschrift:
> Kontraproduktiv und absurd <
warnen besorgte Ökonominnen und Ökonomen, dass die geplante Börsensteuer die Falschen treffen und die geplanten Steuerungs-Maßnahmen durch ESFS so genannte KMU-Unternehmen dauerhaft zerstören könnte.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Mit den Einnahmen soll das Eurozonen-Budget mitfinanziert werden!
Zur geplanten Einführung einer Finanztransaktionssteuer sagte Christoph Kaserer vom Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte an der TU München –
ZITAT / AUSZÜGE:
Da die Finanztransaktionssteuer zu Lasten der Sparer und nicht der Banken oder Fondsgesellschaften geht, gibt es keine Lobby, die sich dagegen wehren wird. Die breite Masse der Kleinsparer spürt dadurch Auswirkungen bei ihrer privaten Altersvorsorge.
ZITAT / AUSZÜGE BEENDET.
In Wikipedia sind zu den Hintergründen und zur Geschichte aufgeführt –
ZITAT / AUSZÜGE:
Ursprung der Bemühungen zur europaweit einheitlichen Regulierung von Wertpapieren war die Finanzkrise ab 2007. Das Europäische Parlament beschloss die Gründung der ESMA am 22. September 2010. Im Juni 2020 beauftragte die Europäische Kommission die ESMA mit der Untersuchung des Wirecard-Kollapses. Im November 2020 legte ESMA ihren Bericht vor, der mehrere Defizite der deutschen Aufsicht benannte.
ZITAT / AUSZÜGE BEENDET.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________
