Gastbeitrag ANONYMISIERT / Jenseits der Wirklichkeit

Gastbeitrag

ANONYMISIERT

 

Jenseits der Wirklichkeit

 

Die schwere Last der Riester-Rente wird immer klarer erkennbar. Mehr als 20 Jahre wurde die Riester-Rente mit den Worten der verantwortlichen Politikerinnen und Politiker ->

Riestern lohnt sich wegen der Zulagen ->

rücksichts- und verantwortungslos ins DEUTSCHE VOLK getrieben. Ohne Angabe von Gründen verlautete es vor einiger Zeit kleinlaut in den deutschen Medien ->

Die Riester-Rente ist in Verruf geraten!

Nach der Darstellung des GDV soll eine neue Bürger-Rente einfacher, verständlicher, nachhaltiger und renditestärker werden.

Was soll dann zuvor die Riester-Rente gewesen sein?

Dass sich der Hype um die Riester-Rente 20 Jahre lang halten konnte -> grenzt für Expertinnen und Experten der Altersvorsorge an ein ->

kleines Wunder!

Und dieses „kleine Wunder“ wurde von den deutschen Medien und den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern immer wieder am Leben erhalten.

Eine Reform der Altersvorsorge ist ohne

ein durchlässiges steuerliches System absolut unmöglich!

Sowohl bei den Aufwendungen für die Renten-Anwartschaft als auch bei den späteren Renten-Einnahmen steht mit der volksschädlichen und volksfeindlichen ->

AGENDA 2010 ->

alles auf tönernen Füßen.

Mit den Schlagworten um

Sondervermögen, Aktienrente und Generationen-Kapital

spielen sich Reform-Bemühungen in einer

Scheinwelt jenseits der Wirklichkeit ab!

Je öfter immer wieder neue Ideen sinnlos an den Tag gelegt werden -> desto verwirrender wirkt das Gesamtbild auf die Bürgerinnen und Bürger.

Das deutsche Sozialsystem

wurde regelrecht kaputt reformiert!

Wegen des Fehlens eines eigenen durchlässigen Gesamt-Konzeptes traut sich keine Partei mehr so richtig an das Thema Altersvorsorge heran.

Schlagworte ersetzen kein durchlässiges Gesamtsystem!

Mit Passivität verschleiern die Parteien jetzt ihr eigenes Unvermögen. Mit Aktivität wird das Risiko des totalen Untergangs von den Parteien womöglich größer eingeschätzt als mit Passivität. Keine Partei traut sich die entscheidenden Schritte zu gehen -> um das deutsche Sozialsystem vor dem Kollaps zu bewahren. Das Agieren der verantwortlichen Politikerinnen und Politiker erweckt den Eindruck -> dass sie lieber sang- und klanglos untergehen möchten -> als sich eigene Fehler einzugestehen.

Der gigantische Werbeaufwand für die

Riester-Rente

wurde zur Belastungsprobe für die Versicherungswirtschaft!

Ein sinnvolles System der Altersvorsorge müsste eigentlich ohne Werbung auskommen. Die Last der Riester-Rente wiegt schwer und hängt wie ein Mühlstein am Hals der Versicherungswirtschaft.

Sollte der große Wurf nicht gelingen -> dann naht

womöglich unerwartet das unrühmliche Ende der privaten Altersvorsorge.

___________________________________

Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.

___________________________________

Der von uns dem DRSB zur Verfügung gestellte Artikel kann zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der DRSB-Rubrik

GASTBEITRAG

verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen, die Adressen sowie alle E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

 

DER DEUTSCHE DENKERKREIS

___________________________________

Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?

Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.

Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.

JA!

Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB-Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien.

Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.

Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.

 

 

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Gastbeiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>