DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
In Deutschland gibt es immer mehr Cyberangriffe auf die Stromnetze
Hackerinnen und Hacker attackierten immer häufiger die deutschen Stromnetze und schneiden Städte und ganze Regionen von der Stromversorgung ab. Das war vor der Einführung von Windrädern nicht so einfach, weil man erst durch die
>>>Windrad-Orgien<<<
der GRÜNEN zusätzlich viele kleinere Stromnetze benötigte. Die sind nach der Einschätzung von IT-Expertinnen und IT-Experten wesentlich einfach angreifbar, als die Stromnetze, die direkt von den Gas-, Kohle- und Kernkraftwerken zu den Verteilerpunkten in unserer Heimat führen. Unser GRÜNER Wirtschaftsminister HABECK dürfte die Problematik kennen, denn seine Partei hat große Schuld daran, wenn demnächst immer öfter das Licht ausgeht und es zu längeren Stromausfälle in unserer Heimat kommt.
Auch das sind die Folgen von der Politik der GRÜNEN.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann alle Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Viele Hacker-Attacken auf Stromnetze befürchtet
Gemäß einigen Medienberichte sollen die Attacken auf deutsche Stromnetze stei angegestiegen sein. Das soll auch aus dem veröffentlichten
Cyber Report der Allianz
hervorgehen. Man rechnet damit, dass deshalb auch verstärkt Attacken auf Stromnetze erfolgen. Das scheint der nächste große Trend zu werden, wenn man in deutschen Städten den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen und Handwerksbetrieben den Strom abdreht. Die Angriffe sollen mittlerweile deutlich besser organisiert und leichter durchführbar sein. Auch bedingt durch die Klima-Hysterie der GRÜNEN und deren völlig verfehlten Politik mit dem sogenannten
Energiewandel
sind deutsche Stromnetze wesentlich einfacher angreifbar. Nicht nur die Energiepreise explodieren und die Inflation wird befeuert, sondern auch die Angriffe auf die deutschen Stromnetze nehmen zu.
Oh – Danke ihr „ach so besorgten“ GRÜNEN!
Darauf hat die große Mehrheit des DEUTSCHEN VOLKES gewartet.
Nun ist es auch den Gutmütigsten in unserer Heimat aufgefallen, welche nachhaltig große Schäden eine kleine deutsche Partei mit ihrer kruden und hinterlistigen Ideologie anrichten kann.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann alle Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________