DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Überraschung aus Brüssel!
Investitionen in neue Atomkraftwerke sollen gemäß eines Vorstoßes der EU-Kommission als
>>> GRÜN <<<
eingestuft werden können. Bedingung ist jedoch, dass Atomkraftwerke dem neusten technischen Standards entsprechen. Brüssel machte gleichzeitig die Vorlage eines klar definierten Plans für den Betrieb einer Entsorgungsanlage für hoch radioaktive Abfälle ab spätestens 2050 Bedingung zur Bedingung. Damit hat man schon einmal das Entsorgungsproblem 28 in die Zukunft verschoben. Was die Pläne der EU-Kommission mit dem sogenannten
>>> GREEN DEAL <<<
zu tun haben, dass geht aus einem Entwurf für einen Rechtsakt nicht hervor, der am Neujahrstag kurz nach dem Versand an alle EU-Mitgliedstaaten öffentlich wurde. Die Vorstellungen aus Brüssel für Atom- und Gaskraftwerke sind der reinste politische Sprengstoff die Ampel-Koalition in Berlin. Doch die Überlegungen der EU-Kommission zur indirekten Förderung moderner Atom- und Gaskraftwerke wurde veröffentlicht! Plötzlich und nahezu unerwartet steht die Frage im Raum, wie SPD, GRÜNE und FDP mit dem Vorstoßes der EU-Kommission umgehen. Umweltministerin
Steffi Lemke
sagte der Tageszeitung Rheinischen Post, dass man den Vorstoß der EU-Kommission schnell prüfen möchte und sich in der Bundesregierung abstimmen wird. Die Politikerin der GRÜNEN Politikerin hatte die neuen Pläne der EU-Kommission zur Atomkraft bereits scharf kritisiert! Auch der neue Wirtschafts- und Klimaschutzminister
Robert Habeck
machte aus seinem Unmut über die Überraschung aus Brüssel keinen Hehl. Beide Politiker der GRÜNEN sagten jedoch nicht, wie sie den wachsenden Strombedarf in der Bundesrepublik Deutschland decken wollen. Mit Windrädern und Solaranlagen wird es, nach der Abschaltung der deutschen Kohle- und Atomkraftwerke, wahrscheinlich bei der Stromversorgung in der Bundesrepublik Deutschland in Zukunft zu Ausfällen kommen. Dann muss die Bundesregierung wieder zur Deckung des Strombedarfs Kohlestrom aus Polen und Atomstrom aus Frankreich oder Belgien kaufen.
Sind das die tollen Pläne
der GRÜNEN für den Klimaschutz?
Batteriebetriebene Automobile mit gigantischen Staatshilfen in den deutschen Markt pressen und die deutsche Industrie mit Stromausfällen in die Knie zwingen?
______________
Die von mit dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Habeck kritisiert EU-Vorstoß zu Investitionen in Atomenergie
Erwartungsgemäß hat sich Bundeswirtschaftsminister Habeck ablehnend zum Plan der EU-Kommission geäußert, Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einzustufen. Habeck ist der Ansicht Zitat:
Die Vorschläge der EU-Kommission
verwässern das gute Label für Nachhaltigkeit!
Aus Habecks Sicht hätte die Ergänzung der Taxonomie-Regeln nicht gebraucht. Eine Zustimmung durch die Bundesregierung zu den neuen Vorschlägen der EU-Kommission sieht Habeck nicht. Das zu erwartende Drama der
Verfügbarkeit von Strom
hat mit der Vereidigung der neuen Bundesregierung am 08. Dezember 2021 begonnen. Wann das Drama enden wird – ist zurzeit – noch völlig offen.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann die Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________