Gastbeitrag ANONYMISIERT / PARTEI-BASIS gegen PARTEI-NETZWERK

Gastbeitrag

ANONYMISIERT

 

PARTEI-BASIS

gegen

PARTEI-NETZWERK

 

Die Halbierung der Zustimmung der Wählerinnen und Wähler zu den ehemaligen Volksparteien CDU und SPD ist vorrangig auf die Einführung des Turbo-Kapitalismus -> beginnend mit der Agenda 2010 zur Jahrtausendwende -> zurückzuführen. Der Turbo-Kapitalismus hat bei den ehemaligen Volksparteien Namen und Handlungen. Den Anfang der Handlungen machte die volksschädliche und volksfeindliche Riester-Rente bei den abhängig Beschäftigten unter dem SPD-Genossen Gerhard Schröder. Danach folgte die Zwangs-Veröffentlichung von Unternehmensdaten im Internet für die mittelständische Wirtschaft unter der CDU-Politikerin Angela Merkel. Mit der Duldung von Cum-Ex-Geschäften wurden dagegen Geschäftsbanken gezielt gefördert. Zynisch nannte man das volksschädliche und volksfeindliche Modell der Agenda 2010:

FORDERN und FÖRDERN!

In der SPD wird die Einführung des Turbo-Kapitalismus mit dem Namen Schröder verbunden. In der CDU verbindet man die Einführung des Turbo-Kapitalismus mit dem Namen Merkel. Als ehemalige Bundessozialminister sind sowohl ->

Ursula von der Leyen ->

als gelehrige Schülerin von Merkel -> wie auch der SPD-Genosse Scholz als gelehriger Schüler der CDU-Politikerin Merkel in politische Handlungen fest eingebunden. Der Medien-Hype um die angeblich ->

Beliebteste Politikerin

und um die

Mächtigste Frau der Welt

Hat sich bereits merklich abgekühlt. In den neuen Bundesländern sind die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger aus den gemachten Erfahrungen mit der DDR 1.0 in der Wahrnehmung von der DDR 2.0 wesentlich weiter und auch wesentlich sensibler als die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger in den alten Bundesländern. Von einem Ministerium für Agitation und Propaganda haben die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger aus der ehemaligen DDR die Nase gestrichen voll. Nun bereiten sich deutsche Medien auf die Nach-Merkel-Zeit vor. Im medialen Höhenflug perlt von Scholz zur Zeit der Wirecard-Skandal, der Cum-Ex-Skandal und der Deutschlandbank-Skandal noch ab. Von der Forderung von Scholz vor der Bundestagswahl zur Einführung der Gemeinschafts-Verschuldung innerhalb des Kunstgebildes der EU-Vertragsgemeinschaft hört man in den deutschen Medien kein einziges kritisches Wort. Bei den Koalitionsverhandlungen sind diese Themen zurzeit noch kein Hindernis und werden ihre volle Wirkung gegen die SPD vermutlich erst -> bei eventuell notwendigen Neuwahlen -> entfalten können. Die Harmonie zwischen Merkel und Scholz ist eigentlich unverständlich. Diese Harmonie ist nur aus der Gleichheit im Geiste und der Gleichheit der Interessen erklärbar. Auf der Netzwerk-Ebene scheinen offensichtlich deckungsgleiche Interessen bei der UNION und bei der SPD zu bestehen -> von denen die Partei-Basis vermutlich nichts erfahren soll oder erfahren darf. Unter Fraktionszwang werden von den Abgeordneten im Deutschen Bundestag [ Diktion des SPD-Genossen Franz Müntefering: STIMMVIEH ] Reformen verabschiedet, von denen die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger -> ohne ein demokratisches Verfahren -> immer erst im Nachhinein erfahren. Auf der Führungsebene der Netzwerke scheinen sich programmatische Unterschiede in Grenzen zu halten. Zwischen den etablierten Parteien besteht auf der Netzwerk-Ebene wahrscheinlich eine horizontale Verbindung zwischen den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern. Die Erweiterung der Harmonie der horizontalen Verbindungen zu den Konzernen wird zum Beispiel bei der Deutschen Bank besonders deutlich. Die Netzwerkstruktur zwischen der CDU-Politikerin Angela Merkel und dem ehemaligen Vorstandschef der Deutschen Bank Josef Ackermann ist vermutlich deckungsgleich mit der Netzwerkstruktur zwischen dem SPD-Genossen Olaf Scholz und dem heutigen Vorstandschef der Deutschen Bank Christian Sewing. Mit seinen Verstrickungen zur Deutschen Bank -> unter den Vorzeichen des Wirecard-Skandals, des Cum-Ex-Skandals und des Deutschlandbank-Skandals -> könnte es womöglich für den SPD-Genossen Scholz schwierig werden -> dass er zum Nikolaus-Tag im Deutschen Bundestag zum Bundeskanzler vereidigt wird. Im März 2019 hatte der SPD-Genosse Scholz die Gründung der Deutschlandbank -> aus einer geplanten Fusion zwischen Deutsche Bank und Commerzbank -> verkündet. Die zunehmende Dominanz der internationalen Konzerne in den Sektoren Handel, Gesundheitswesen, Wohnungswesen, Kommunikation, Bankenwesen und Versicherungswesen sind nur aus der Harmonie zwischen Politik und Wirtschaft zu erklären. Bis einschließlich zur Ära von Helmut Kohl war nach dem 2. Weltkrieg das Vertrauen der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger in die Politik noch weitestgehend störungsfrei vorhanden. Das Vertrauen in die demokratische Grundordnung hat seit der Ära des SPD-Genossen Gerhard Schröder -> den man auch als ->

Genosse der Bosse ->

bezeichnete -> immer mehr gelitten und tiefe Risse bekommen. Die Machtverschiebungen und das immer weitere Auseinanderklaffen von REICH und ARM hat mit der Einführung des Turbo-Kapitalismus tiefe Spuren der Zerstörung der sozialen Marktwirtschaft hinterlassen. Aus ehemaligen Parteiflügeln hat sich mit Beginn der Netzwerk-Parteien ein rivalisierender Sektor zur Partei-Basis entwickelt. Mit den Instrumenten von Regional-Konferenzen, von Basis-Abstimmungen und Einführung einer Doppelspitze im Vorstand soll vermutlich die Kluft zwischen Partei-Basis und Partei-Netzwerk verschleiert werden. Die Regional-Konferenzen der CDU waren reine Show-Veranstaltungen von der CDU-Politikerin Merkel. Helmut Kohl hatte immer ein offenes Ohr zur Partei-Basis und auch immer einen direkten Kontakt zu allen Ortverbands-Vorsitzenden in der CDU. Merkel hat als eiskalte Machtpolitikerin nur ein offenes Ohr für die Netzwerk-Strukturen. Auch nach dem Rücktritt von Merkel als Parteivorsitzende der CDU hielt sie aus dem Bundeskanzleramt immer sämtliche Fäden in der Hand. Die CDU im Konrad-Adenauer-Haus wird zurzeit von der CDU-Partei-Basis als Komödien-Stadel eingestuft. Die SPD gibt sich nach außen als harmonische Einheit -> als gäbe es zwischen der SPD-BASIS und dem SPD-NETZWERK keinerlei Differenzen. Bei der CDU-BASIS und dem CDU-NETZWERK stehen die Zeichen dagegen bereits auf Sturm. Die Vorbereitungen zur Aufarbeitung der Vergangenheit schreiten in der CDU rasant fort. In der CDU will man die MERKEL-CDU hinter sich lassen. Der überraschende Wahlsieg der CDU in Sachsen-Anhalt im Juni 2021 ist vermutlich vorrangig auf den CDU-Politiker und sogenannten Landesvater ->

Reiner Haseloff ->

zurückzuführen -> der die CDU-BASIS achtet und repräsentiert. Einer der ersten Schritte zur Aufarbeitung der Vergangenheit war die Durchsetzung des CDU-BASIS-KANDIDATEN Hendrik Wüst gegen den anfänglichen Willen von Armin Laschet als neuen Ministerpräsidenten von NRW. Zuvor war der CDU-BASIS-KANDIDAT Friedrich Merz bei den Abstimmungen zum Parteivorsitzenden noch gegen die CDU-NETZWERK-KANDIDATIN Annegret Kramp-Karrenbauer und gegen den CDU-NETZWERK-KANDITATEN Laschet gescheitert. Vermutlich wird im Januar 2022 die CDU-Politikerin Merkel den Rivalen Friedrich Merz nicht noch einmal verhindern können.

Nach der Wahl des neuen CDU-Partei-Vorsitzenden

fallen womöglich -> die in der CDU aufgebauten schädlichen

Netzwerk-Strukturen -> wie ein morsches Kartenhaus in sich zusammen!

___________________________________

Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.

___________________________________

Der von uns dem DRSB zur Verfügung gestellte Artikel kann zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der DRSB-Rubrik

GASTBEITRAG

verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen, die Adressen sowie alle E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

 

DER DEUTSCHE DENKERKREIS

___________________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Gastbeiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>