DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Grünen befürchten Neuwahlen
„Das kann keiner wollen“ warnte der Verkehrsminister von Baden-Württemberg Hermann von den Grünen. Vor dem Hintergrund, dass sich Unmut über den Fortschritt bei Ampel-Koalition breit macht, befürchtet Hermann Neuwahlen.
Was hätten die Grünen bei Neuwahlen zu befürchten?
Bei den Grünen muss ein neuer Parteivorstand gewählt werden, wenn Habeck und Baerbock einen Ministerposten in der neuen Regierung einnehmen. Auch bei der SPD steht ein neuer Parteivorstand zur Wahl. Nachdem Walter-Borjans seinen Rücktritt erklärte, soll Klingbeil neben Esken den Parteivorsitz übernehmen.
Scholz will als Parteivorsitzender nicht antreten!
Auch in der CDU muss ein neuer Parteivorstand gewählt werden. Bei der FDP und bei der CSU ist alles stabil. Wenn in der CDU ein neuer Vorstand die Merkel-CDU hinter sich lässt und glaubwürdig eine neue volksnahe Politik verspricht, haben CDU noch CSU und FDP bei Neuwahlen absolut NICHTS zu befürchten.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die SPD baut vor
Das amtierende Vorstandsmitglied bei der SPD Norbert Walter-Borjans und der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hatten auch hinter den Kulissen an der Durchsetzung der Agenda 2010 mitgewirkt und gemeinsam versucht, auftretendes Störfeuer zu beseitigen. Sollte es zu Neuwahlen kommen, kann sich die SPD als Partei zumindest davon freisprechen, dass ihre Vorstandsmitglieder Lars Klingbeil und Saskia Esken keine
„Agenda 2010 – Vergangenheit“
haben. Mit einem Vorstand aus Walter-Borjans oder Scholz könnten die persönlichen Fehlleistungen direkt auf die Partei durchschlagen. Bei Neuwahlen besteht das Risiko, dass sich die SPD pulverisiert, wenn alle Hintergründe und Ziele der Agenda 2010 das Licht der Öffentlichkeit erreichen würden. Fatal für die SPD ist jedoch, dass sowohl Klingbeil als auch Esken eine Antifa-Vergangenheit haben.
Zumindest baut die SPD mit einem neuen
Vorstand und einen Plan B für anstehende Neuwahlen vor.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Der DRSB kann meinen Namen und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich meine uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Leichtigkeit sich die noch amtierende Bundeskanzlerin Merkel und der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz aus der SPD gegenseitig die Bälle zuspielen.
Zwischen Merkel und Scholz
scheint seit längerer Zeit Einigkeit zu bestehen!
Womöglich hat man sich über das atlantische Netzwerk darüber verständigt, dass Scholz die Nachfolge von Merkel antreten soll. Wenn dem so wäre, hätte Merkel ihre eigene Nachfolge in der CDU sabotiert. Nach dem Totalausfall Kramp-Karrenbauer folgte der Schwachmatiker Laschet. Alles schien in der Merkel-CDU darauf ausgerichtet zu sein,
Friedrich Merz
als Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten zu verhindern. Würde es 2022 zu Neuwahlen kommen, werden höchstwahrscheinlich die negativen Einflüsse von Merkel auf die CDU kaum noch vorhanden sein.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Was planen Scholz und Sewing?
Unmittelbar nach der Ankündigung des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz zur Einführung einer Schulden-Vergemeinschaftung in der EU hatte der amtierende Chef der Deutschen Bundesbank
Jens Weidmann
zum Jahresende seinen Rückzug angekündigt. Als potenzieller Nachfolger gilt der Chef, der als links-grün orientierten Denkfabrik DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
>Marcel Fratzscher<.
Der selbst in den eigenen Reihen des DIW sehr umstrittene Fratzscher gilt als Verfechter einer lockeren Geldpolitik und liegt damit voll auf der Linie von Scholz. Welches Interesse verfolgt die Deutsche Bank mit der Unterstützung von Scholz zum Bundeskanzler? Will Scholz gemeinsam mit der Deutschen Bank, dem US-Investor Cerberus und der US-Unternehmensberatungsgesellschaft McKinsey einen zweiten Anlauf für die Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank zu einer Deutschlandbank wagen? Welches Interesse hat die Deutsche Bank an einer Gemeinschaftsverschuldung innerhalb der EU?
Warum fordert der Chef der Deutschen Bank
>Christian Sewing<
eine europäische Banken-Union?
Was planen Scholz und Sewing tatsächlich?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Kommentare können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Der DRSB kann Namen und die Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann schriftlich widerrufen werden.
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________