Gastbeitrag
ANONYMISIERT
Im Fadenkreuz der Frustrierten?
Vor 30 Jahren erschoss vermeintlich die RAF in Düsseldorf Niederkassel -> am 01. April 1991 -> den Treuhand-Chef ->
Detlev Karsten Rohwedder.
Die Täterin, der Täter oder die Täter wurden bis heute nicht gefunden -> obwohl sich angeblich die RAF zu dem Mord-Anschlag bekannte. Genau genommen passte der Treuhand-Chef ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
nicht in das Opfer-Profil der linksextremistischen Terror-Organisation ROTE ARMEE FRAKTION -> kurz RAF genannt. Das hat der DRSB vor mehreren Jahren unmissverständlich, korrekt und sachlich in den DRSB-Artikel-Serien beschrieben.
Detlev Karsten Rohwedder ->
arbeitete -> vor der Übernahme seiner Aufgaben bei der Treuhand -> als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und sanierte mit Erfolg den Stahlkonzern Hoesch. Der überzeugte Sozialdemokrat Rohwedder erhielt für die Sanierung des Stahlkonzerns Hoesch nicht nur Anerkennung von Politikerinnen, Politikern, Top-Managerinnen, Topmanagern aus Banken, Industrie und Wirtschaft -> sondern auch von deutschen Gewerkschaften und Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern aus dem Stahlkonzern Hoesch. Linksextremistische Terror-Organisation RAF hatte also keinen Grund den Treuhand-Chef ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
zu ermorden -> obwohl die Beamtinnen und Beamten der deutschen Sicherheitsbehörden ein Bekenner-Schreiben der RAF im 60 Meter entfernten Schrebergarten -> aus dem der tödliche Schuss abgegeben wurde -> fanden. In dem ->
Bekenner-Schreiben der RAF ->
stand ->
ZITAT / AUSZÜGE:
________________________
Für ihn -> Rohwedder -> gab es von Anfang an nichts
in der Ex-DDR, was nach seinem auf Profit ausgerichteten Blick
irgendwelche Werte hatte.
________________________
ZITAT / AUSZÜGE ENDE!
Das ist eine absolut falsche Diktion -> die vermutlich nicht von der RAF stammt. Im Fall Rohwedder wird immer noch ein Ermittlungs-Verfahren bei der Bundesanwaltschaft geführt -> obwohl man den Nachweis für eine Täterschaft von RAF-Mitglied Wolfgang Grams nicht erbringen konnte. In den am Tatort sichergestellten Zigaretten-Stummeln konnten in den Speichel-Resten keine DNA-Spuren festgestellt werden -> die man Wolfgang Grams zuordnen konnte. Trotzdem geht die Bundesanwaltschaft davon aus -> dass die Täterin, der Täter oder die Täter aus dem Kreis der linksextremistische Terror-Organisation der RAF stammen. Gemäß diverser Medien-Berichte über die RAF gab es zu keinem Zeitpunkt in den Reihen der RAF keinen ausgebildeten und erfahrenen ->
Scharf-Schützen ->
der einen solch präzisen Todes-Schuss auf Rohwedder hätte abgeben können. Möglicherweise wird der letzte bekannt gewordene vermeintliche Mord-Anschlag der RAF eines Tages doch noch aufgeklärt. Treuhand-Chef ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
arbeitete bei der Treuhandanstalt strikt nach den Grundsätzen der sozialen Marktwirtschaft und seines sozialen Gewissens. Warum Rohwedder also angeblich im Fadenkreuz von frustrierten und verärgerten DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern gestanden haben soll -> entbehrt jeder Logik. Denn ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
privatisierte nach dem Zusammenbruch der DDR die volkseigenen Betriebe -> kurz VEBs genannt -> behutsam mit Fingerspitzen-Gefühl und mit sehr viel sozialen Engagement -> obwohl Rohwedder nicht verhindern konnte -> dass zehntausende ehemalige DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürgern ihre einst sicher geglaubten Arbeitsplätze verloren.
Übrigens….
…. das Gewehr -> mit dem ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
erschossen wurde -> war kurz zuvor bei einem Anschlag der RAF auf die US-Botschaft in Bonn benutzt worden. Wer geschossen hat -> ist bis heute ungeklärt -> obwohl man am Tatort in Düsseldorf ein Haar auf einem Handtuch gefunden hatte -> dass man 10 Jahre nach dem Mord-Anschlag auf Rohwedder -> Wolfgang Grams zuordnen konnte. Wolfgang Grams starb 1993 bei einem Schusswechsel mit der Polizei in Bad Kleinen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Hergard Rohwedder ->
die 2019 verstorbene Witwe des Treuhand-Chefs -> ging nie von einem RAF-Mord-Anschlag aus -> weil angeblich ihr Ehemann ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
kurz davor gewesen war -> das verschwundene Partei-Vermögen der SED -> in Milliarden-Höhe -> zu finden. Hergard Rohwedder vermutete deshalb -> dass der Mord-Anschlag durch ehemalige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Staatssicherheit der DDR -> kurz Stasi genannt -> ausgeführt wurde. Die DDR-Staatspartei SED hatte in mehr als 4 Jahrzehnten ihres Bestehens -> ausreichend Zeit und Gelegenheit -> ein tragfähiges Netz von Tarn-Firmen und geheimen Konten im westlichen Ausland aufzubauen -> dass bis heute nicht vollständig enttarnt werden konnte. Warum sollten also ehemalige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Stasi ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
ermorden? Natürlich hätten ehemalige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Stasi einen Mord-Anschlag der linksextremistische Terror-Organisation der RAF vortäuschen können -> weil man in der ehemaligen DDR einige RAF-Mitgliederinnen und RAF-Mitglieder versteckte und ihnen nach Auslands-Aufenthalten die Ein- und Durchreise in die DDR ermöglichte. Die Stasi hätte also bequem DNA von RAF-Mitgliederinnen und RAF-Mitglieder sicherstellen können. Auch für das Fälschen eines Bekenner-Schreibens der RAF hatte man -> in der gut organisierten Stasi -> ausreichend Spezialistinnen und Spezialisten. Doch worin liegt der tiefere Sinn der Verschwörung-Theorie? Nach dem Tod von Rohwedder hätten Beamtinnen und Beamte der deutschen Sicherheitsbehörden die gezielte Suche nach dem verschwundene Partei-Vermögen der SED konsequent fortgesetzt. Hergard Rohwedder erhob trotzdem dies schwere Vorwürfe. Auch eine sehr gut gemachte Dokumentation des WDR griff die Verschwörungs-Theorie eines Stasi-Mordes auf -> während man bei der Bundesanwaltschaft und bei den deutschen Sicherheitsbehörden von dieser Verschwörungs-Theorie absolut nichts hält. Dagegen ist Kritik an den mangelnden Schutzvorkehrungen für ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
noch immer angebracht -> denn bekanntlich wollte die Familie Rohwedders in Düsseldorf keinen Staatsakt für ->
Detlev Karsten Rohwedder ->
haben -> weil man ihn dort zu Lebzeiten nicht ausreichend geschützt hatte. Die Trauerfeier fand deshalb am 10. April 1991 in Berlin statt.
Warum wurde Rohwedder ermordet?
Welche Interessen behinderte Rohwedder?
Wem stand Rohwedder im Weg?
Diese Fragen sind bis heute ungeklärt! Vielleicht muss man den Grund im sozialen Engagement von Rohwedder für die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger suchen.
Detlev Karsten Rohwedder ->
galt als Befürworter und Förderer des DRSB e.V.!
Übrigens….
…. genau wie der Chef der DEUTSCHEN BANK ->
Alfred Herrhausen ->
der bereits am 30. November 1989 in Bad Homburg -> vermeintlich auch von der linksextremistischen Terror-Organisation RAF ermordet wurde -> obwohl die RAF für die Ausführung des Sprengstoff-Anschlags -> durch die Aktivierung einer Lichtschranke -> keine Spezialistinnen oder Spezialisten sowie kein KNOW-HOW hatte und Herrhausen auch nicht in das Opfer-Profil der linksextremistischen Terror-Organisation passte. Denn der Chef der DEUTSCHEN BANK war ein entschiedener Gegner der geplanten EURO-GEMEINSCHAFTS-WÄHRUNG und des untauglichen Kunstgebildes der EU-Vertragsgemeinschaft. Herrhausen und Rohwedder erkannten frühzeitig die Angriffe einiger netzwerkenden deutschen Politikerinnen, Politiker und Parteien auf das zuverlässige und bewährte gesetzliche deutsche Renten-System und verurteilten schon damals die heute bekannten negativen Auswirkungen bereits vor 32 Jahren.
Detlev Karsten Rohwedder ->
kritisierte auch das hinterlistige Agieren und Taktieren der deutschen Versicherungswirtschaft -> zum gesamten Themen-Bereich der privaten Altersvorsorge -> in äußerst scharfer Form! Möglicherweise liegen für beide Mord-Anschläge die wahren Gründe im sehr starken Sozial-Engagement beider getöteten Persönlichkeiten verborgen!
________________________
Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.
___________________________________
Der von uns dem DRSB zur Verfügung gestellte Artikel kann zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der DRSB-Rubrik
GASTBEITRAG
verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Der DRSB kann unsere Namen, die Adressen sowie alle E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir unsere uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!
DER DEUTSCHE DENKERKREIS
___________________________________