Muss die AfD
die absolute Mehrheit anstreben?
Die AfD ist in Deutschland auf dem Vormarsch.
Daran gibt es keinen Zweifel!
Die Umfrage-Institute streiten nur darüber in welchem Ausmaß. Gemäß den aktuellen Umfragen soll die AfD beispielsweise in Brandenburg in einer Schwankungsbreite der Wählerzustimmung zwischen 18% bis 22% liegen. In Thüringen zeichnet sich ein vergleichbares Ergebnis ab. Gemäß den DRSB-Tiefen-Recherchen könnte die AfD zu einer neuen Bundestagswahl mit einer Schwankungsbreite der Wählerzustimmung zwischen 25% bis 28% rechnen. Solche möglichen Wahlergebnisse der AfD sind auch allen etablierten Parteien in unserer Heimat bekannt. Die Sorge -> dass die AfD einem ->
TOTALEN DURCHMARSCH ->
bei den anstehenden Landtagswahlen in diesem Jahr machen könnte -> lässt bei CDU, CSU, FDP, LINKEN und GRÜNEN die Alarm-Glocken schrillen. Damit hatte man in dieser Form nicht gerechnet. Nun ist man schon seit Wochen gemeinsam mit den deutschen Medien -> und natürlich den gekauften MIET-SCHREIBERN un MIET-MÄULERN -> verzweifelt auf der Suche nach einer griffigen ->
GEGEN-STRATEGIE!
Doch die polarisierenden Standpunkte und Ansichten von CDU, CSU, FDP, LINKEN und GRÜNEN machen eine griffige ->
GEGEN-STRATEGIE ->
quasi schon heute unmöglich. Deshalb lamentieren auch vermeintliche Gutmenschen, völlig verblendete Links-Populisten, realitätsferne SPDler und die gefährlichen MultiKulti-Gurus von einem breiten ->
GESELLSCHAFTLICHEN BÜNDNIS ->
gegen die AfD -> herum -> denn die AfD kann in diesem Jahr -> nicht nur in Ost-Deutschland -> politische Geschichte schreiben. In 3 Landtagswahlen wird die AfD die Chance von den Wählern erhalten die CDU sowie die vor sich dahinsiechende SPD als stärkste politische Kraft abzulösen. Wie vom DRSB bereits mehrfach berichtet hat sich die AfD nicht nur in Ost-Deutschland schon längst zu einer ernstzunehmenden bürgerlichen Partei entwickelt. Man wählt die AfD nicht mehr aus Protest -> sondern mit der Zielsetzung eine andere Politik zu bekommen mit wieder glaubwürdigen Volksvertretern. Was Politik-Wissenschaftler nicht für möglich hielten ist bereits eingetroffen. Die AfD kann auf eine feste Basis von Stammwählern bauen. Immer mehr Bundesbürger verbinden mit der AfD -> dass man die Politik in Deutschland in eine andere Richtung lenken kann. Dagegen sind CDU, CSU, FDP, LINKEN und GRÜNE nahezu chancen- und hilflos. Man ist in allen Haupt-Quartieren der etablierten Parteien ratlos -> wie man zukünftig mit dem wahrscheinlichen Durchmarsch der AfD umgehen sollen. Man hat sogar extrem große Schwierigkeiten Wechselwähler von der AfD zurückzugewinnen. Nicht nur in der SPD geht die Angst um -> dass man die Wahlen in 2019 alle vergeigt. Alle manipulierten Diffamierungskampagnen gegen die AfD sind bis heute „grandios“ gescheitert.
In der Not frisst der Teufel Fliegen!
Man will die AfD insbesondere in der Sozialpolitik und beim Klima-Schutz härter angreifen.
Ein untauglicher Versuch am untauglichen Objekt!
Der Vorsitzende der LINKEN -> Bernd Riexinger -> träumt von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gegen RECHTS. Was das genau sein soll weiß Riexinger jedoch nicht. In seiner Not macht Riexinger die CDU für das Erstarken der AfD verantwortlich. Die Grünen möchten die AfD als nationalradikale Polit-Sekte outen.
Noch ein untauglicher Versuch am untauglichen Objekt!
Die FDP sieht derzeit keine Veranlassung, gemeinsam mit anderen Parteien Front gegen die AfD zu machen. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki hält ein Bündnis gegen RECHTS bei einer Landtagswahl aus demokratischen Erwägungen für schwierig -> weil man den Anschein erweckt -> Demokraten seien in einer Defensiv-Situation. Kubicki rät den anderen Parteien nicht mit Angst -> sondern mit Mut für unser Gemeinwesen zu streiten.
Zumindest kein untauglicher Versuch am untauglichen Objekt!
Eigentlich sollten alle demokratischen Parteien in unserer Heimat untereinander immer koalitionsfähig sein. In der SPD wird gemutmaßt -> dass CDU und CSU vor einer Zusammenarbeit mit der AfD nicht zurückschrecken werden. Verbindliche Stellungnahmen aus den Hauptquartieren von CDU und CSU gibt es noch nicht. Man hält sich bedeckt und wartet vermutlich die weiteren Entwicklungen ab.
Auch kein untauglicher Versuch am untauglichen Objekt!
Den möglichen Durchmarsch der AfD bei Wahlen hält man aber nicht dadurch auf -> dass man gemeinsam gegen die AfD manipulierte Schmäh-Kampagnen fährt und dieser Partei Regierungsbeteiligungen verweigert. Die Realität in unserer Heimat fordert derzeit einen Politik-Wechsel. Glaubt man den Umfrage-Ergebnissen -> so wird sich der Triumphzug der AfD ungebremst fortsetzen. Für die noch amtierenden Minister-Präsidenten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen stellt sich noch in diesem Jahr die Kern-Frage:
Wie bildet man mit der AfD gemeinsam Landes-Regierungen?
Verweigert man der AfD eine Regierungskoalition -> dann zwingt man die Partei um die absolute Mehrheit zu kämpfen. Gemäß den messbaren Hauptströmungen der Meinungen im DEUTSCHEN VOLK wären Bundesbürger sogar dazu bereit der AfD zu einer absoluten parlamentarischen Mehrheit zu verhelfen. Wer dann die neuen ->
Ministerpräsidenten ->
in Ost-Deutschen Bundesländern stellen wird -> das dürfte keine Frage sein. Zuerst hat man die AfD dadurch gestärkt -> dass man die Partei und ihre Protagonisten mit diversen Schmäh-Kampagnen überzog. Nun macht man die AfD höchstwahrscheinlich noch wesentlich stärker durch die kollektive Verweigerung der Zusammenarbeit. Noch mehr politischen Mist können CDU, CSU, FDP, LINKEN und GRÜNE nicht mehr bauen. Was die SPD in Zukunft plant hat für die große Mehrheit der Bundesbürger ohnehin keine Bedeutung mehr. Diese ehemalige Volkspartei ist völlig abgeschrieben.
_________________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite
mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.