Paket-Dienste im Dauer-Chaos?
Die vermeintlich „ach so“ bequeme und problemlose neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
hat bis heute zehntausende Einzelhändler in den Ruin getrieben und dadurch hunderttausende Arbeitsplätze von gut ausgebildeten Fach-Verkäufern nachhaltig vernichtet. Die Ursachen- und Wirkungszusammenhänge hat der DRSB in den DRSB-Artikel-Serien umfassend und verständlich beschrieben. Die vermeintlich „ach so“ bequeme und problemlose neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
schafft ständig neue steuerrechtliche, gesellschaftliche und wirtschaftspolitische Problem-Zonen. Zum Beispiel lassen auf immer mehr ->
FACE-BOOK-SEITEN ->
total verärgerte und vollkommen frustriere Kunden von Direkt-Versand-Konzernen mächtig ->
DAMPF AB!
Nicht nur AMAZON oder ZALANDO werden dabei an den digitalen Pranger gestellt. Auch kleinere Direkt-Versand-Unternehmen geraten immer öfter in die Kunden-Kritik. Auslöser für die exponentiell ansteigende Kritik an der vermeintlich „ach so“ bequemen und problemlosen neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
scheint das ungebremste Wachstum dieser Branche zu sein. Denn dieses ungebremste Wachstum der Direkt-Versender hat die Erwartungen an die Logistiker weit überstiegen. Die vermeintlich „ach so“ bequeme und problemlose neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
stellt immer mehr Versand-Unternehmen vor massive -> quasi unlösbare -> Probleme. Verschwundene Päckchen und Pakete sowie angeblich unfähige und unfreundliche Paket-Zusteller sind lediglich ein kleiner Mosaikstein im negativen Gesamtbild -> dass die Direkt-Versender und die Logistik-Konzerne bisher erzeugt haben.
Übrigens….
…. ein Abflauen der gigantischen Paket-Flut ist nicht in Sicht. Auch das hat natürlich seine Gründe. Vor dem Boom der vermeintlich „ach so“ bequemen und problemlosen neuen ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
ließen sich relativ wenige ONLINE-BESTELLER vor allem Bücher, Bekleidung oder Elektro-Artikel an die Wohnungstüren liefern. Doch beispielsweise die AMAZON-PRODUKT-WELTEN haben zu unvorstellbaren Wachstumsraten geführt. Mittlerweile lassen sich immer mehr ->
ONLINE-BESTELLER ->
quasi alles in Päckchen und Paketen an die Wohnungstüren liefern. Medikamente, Kosmetik-Artikel, Tier-Futter und Putzmittel gehören schon täglichen Bestell-Standard. Aber auch Bekleidungsartikel aller Art sowie Schmuck und Einrichtungsgegenstände weisen zwischenzeitlich zweistellige Wachstumsraten auf. Der Boom der vermeintlich „ach so“ bequemen und problemlosen neuen ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
macht selbst vor Lebensmitteln nicht mehr HALT! Bedingt dadurch treiben die ONLINE-SHOPPING-WELT und die ONLINE-BESTELLER alle deutschen Paketdienste immer weiter in ein Dauer-Chaos. Der bisher entstandene ->
KOSTEN-DRUCK ->
hinterlässt bereits deutliche Spuren in unserer Heimat. Gemäß den belastbaren Medienberichten haben die Paket-Zusteller-Unternehmen immer größer werdende Probleme. Innerhalb kurzer Zeit haben die DEUTSCHE POST und HERMES ihre TOP-MANAGER gefeuert.
TOP-MANAGER ->
in der Paket-Zusteller-Branche zu sein -> das entwickelt sich zu einer brandgefährlichen Kurz-Zeit-Aufgabe -> denn den Kosten-Druck -> den zum Beispiel Großkunden wie beispielsweise AMAZON oder ZALANDO ausgelöst haben -> kostete dem Vorstand für die Paket-Zustellung der DEUTSCHEN POST ->
Jürgen Gerdes sowie Frank Rausch ->
vom Paket-Zusteller HERMES ihre gut bezahlten Top-Arbeitsplätze. Auch das von deutschen Medien und gekauften MIET-SCHREIBERN und MIET-MÄULERN „ach so hochgelobte“ ->
DEUTSCHE JOB-WUNDER ->
bei den Paket-Zusteller-Unternehmen scheint auch nur eine gezielte Märchen-Geschichte und lancierte Wahrnehmungssteuerung gewesen zu sein. Die ganz offensichtlich sachlich begründete Kritik -> an den teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen der Paket-Zusteller sowie die fragwürdigen Methoden der Geschäftsbeziehungen zwischen HERMES und den für HERMES tätigen „so“ dargestellten selbstständigen Sub-Unternehmern -> wurde bereits mehrfach in diversen Medien-Berichten aufgedeckt. Die Paket-Zusteller-Unternehmen haben höchstwahrscheinlich alle die gleichen Probleme. Sie erzielen kaum noch Gewinne und geben die gemachten operativen Verluste -> quasi ungefiltert -> an ihre Mitarbeiter oder sogenannte Sub-Unternehmer weiter. Seit dem Beginn des Booms in der vermeintlich „ach so“ bequemen und problemlosen neuen ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
klagen die Paket-Zusteller-Unternehmen darüber -> dass ihnen Groß-Kunden wie zum Beispiel AMAZON oder auch ZALANDO Paket-Zustell-Tarife von weniger als 2,00 Euro je Päckchen und Paket für die Zustellung zugestehen. Über die fatalen und auch gefährlichen Folgen hat der DRSB mehrfach berichtet und auch die Missstände aufgedeckt. Die erkennbar sehr geringe Bezahlung sowie die stetig ansteigende Arbeitsbelastung der Mitarbeiter im Paket-Zustell-Dienst ist also längst kein Geheimnis mehr. Was jedoch alle DEUTSCHEN nachdenklich machen sollte -> ist die Tatsache -> dass viele ->
ONLINE-BESTELLER ->
die Mitarbeiter der Paket-Zusteller-Unternehmen zu den ->
SCHULDIGEN ->
in unserer Heimat machen -> obwohl gerade durch das unermüdliche Engagement dieser ausgebeuteten Menschen die Paket-Auslieferung sowie die unglaublichen Gewinne der Direkt-Versand-Konzerne gesichert werden. Aufgrund der von deutschen Medien aufgedeckten sehr geringe Bezahlung sowie die stetig ansteigenden Arbeitsbelastungen der Mitarbeiter im Paket-Zustell-Dienst finden Paket-Zusteller-Unternehmen kaum noch Mitarbeiter für den prekären Zustell-Dienst. Mit den gezahlten ->
HUNGER-LÖHNEN ->
kann niemand noch einigermaßen MENSCHENWÜRDIG leben. Das ist die verschwiegene Seite des vermeintlichen ->
JOB-WUNDERS IN DEUTSCHLAND!
Außerdem zerstören die extrem langen Arbeitszeiten jedes nur denkbare Familien- und Privat-Leben. Die permanent ansteigenden Kosten für Lager- und Sortieranlagen, geeigneten Auslieferungsfahrzeugen sowie natürlich die Personal-Kosten belasten die Kalkulationen für alle Paket-Zusteller-Unternehmen. Eine direkte Weitergabe des explodieren Kostendrucks an angestellte Billig-Löhner und „so“ dargestellte Sub-Unternehmer ist kaum noch möglich. Weiterführende menschenverachtende und rücksichtslose ->
Ausbeutungsszenarien ->
sind quasi zurzeit ausgeschlossen. Der Preis-Druck wird vermutlich dazu führen -> dass demnächst viele ->
ONLINE-BESTELLER ->
damit rechnen müssen -> für die Paket-Zustellungen- und Rücksendungen bezahlen müssen. Besonders die explosionsartig zunehmenden ->
Retouren ->
werden in Zukunft kaum noch für die ONLINE-BESTELLER kostenlos bleiben. Gemäß den zugänglichen Statistiken geht -> zum Beispiel bei bestellten Textilien -> jedes zweite Paket zurück an die Direkt-Versand-Unternehmen. Die vermeintlich „ach so“ bequeme und problemlose neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
könnte für alle ONLINE-BESTELLER zum unbezahlbaren teuren Luxus-Hobby werden -> denn viele Waren -> die zurückgesendet werden sind nicht mehr zu verkaufen und müssen aufwendig vernichtet werden. Darüber hat der DRSB schon frühzeitig berichtet und den extrem gefährlichen ->
VERNICHTUNGSKREISLAUF ->
für sicher geglaubte Arbeitsplätze, Existenzen im Einzelhandel und von direkt versendeten Waren aufgezeigt. Die vermeintlich „ach so“ bequeme und problemlose neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
könnte auch für die Direkt-Versand-Unternehmen schon recht bald zu einer unerwarteten ->
großen Enttäuschung ->
werden. Die jahrelang antrainierte ->
BEQUEMLICHKEIT FÜR ONLINE-BESTELLER ->
wird in Ernüchterung umschlagen und den Wunsch nach einem erlebnisreichen ->
EINKAUFSBUMMEL ->
mit der Familie oder mit Freunden wieder zum Leben erwecken. Spätestens zum Weihnachtsgeschäft wird der Druck im Kessel in der vermeintlich „ach so“ bequemen und problemlosen neuen ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
ansteigen lassen -> denn ein Abflauen der Paket-Flut ist derzeit nicht in Sicht.
Übrigens….
…. nur knapp 51% bis 53% der sogenannten Logistik-Konzerne sehen sich gemäß von nicht belastbaren aktuellen Studien als attraktiver Arbeitgeber.
Und etwas sollte UNS DEUTSCHE nachdenklich machen!
In den vergangenen 10 Jahren ist das Einkommen von Zustellern der Deutschen Post gemäß den Informationen der Bundesregierung um circa
15,5% gesunken!
Die vermeintlich „ach so“ bequeme und problemlose neue ->
ONLINE-SHOPPING-WELT ->
ist nahezu unbemerkt zu einem außerordentlichen ->
BELASTUNGSFAKTOR ->
für das ganze DEUTSCHE VOLK geworden. Gerne fabulieren die gewählten Volksvertreter von der Umweltbelastung in deutschen Ballungsgebieten herum. Dabei scheint man vorsätzlich zu verdrängen -> dass viele ONLINE-BESTELLER häufig -> in vom Stau gefährdeten Straßen mit wenig Parkraum -> mehrfach angefahren werden müssen. Eine belastbare Statistik wie oft ONLINE-BESTELLER nicht angetroffen werden -> sodass die fleißigen Paket-Zusteller unverrichteter Dinge wieder abziehen müssen -> ist bis heute nicht veröffentlicht worden. Denn diese Tatsache kostet viel Geld und führt natürlich zu wesentlich höheren Touren-Zahlen und damit wieder zu wachsender Verkehrsdichte und enormer Umweltbelastung. Davor haben seriöse Verkehrsexperten bereits mehrfach gewarnt. Doch die vermeintlichen Gutmenschen, selbsternannten Umwelt-Retter und die rücksichtslosen BILLIG-JOBS-PROTAGONISTEN schweigen dazu. Auch die vom DEUTSCHEN VOLK gewählten Volksvertreter verdrängen ganz offensichtlich diese leicht erkennbaren Probleme -> die für die fleißigen Paket-Zusteller sehr oft -> besonders auf der sogenannten ->
LETZTEN MEILE ->
für die Paket-Zustellung entstehen. Die sogenannten Logistik-Konzerne haben zusätzlich -> gemäß den DRSB-Recherchen -> ein explodierendes finanzielles Problem!
ZWEI FÜNFTEL DER GESAMTEN LOGISTIK-KOSTEN ->
entfallen auf diese sogenannte ->
LETZTE MEILE!
Die ->
GRATIS-VERSAND-MENTALITÄT ->
der ONLINE-BESTELLER hinterlässt immer tiefere politische, finanzielle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Spuren.
__________________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite
mit den aufklärenden Artikelserien. Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.