Dampf ablassen – 02. Mai 2018

DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.

nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

 

Einmal Hartz 4 >>> immer Hartz 4!

 

Selbst das dem Neoliberalismus wohl gesonnene Magazin „Die ZEIT“ stellt in einem Leitartikel die Frage: „Einmal langzeitarbeitslos, immer langzeitarbeitslos?“. Gemäß dem Artikel wird der Zeitraum für Bezieher von Hartz 4 immer größer. Daneben sind die Leistungen zur Eingliederung in die Arbeit seit 2010 drastisch gekürzt worden. Aktuell waren in Deutschland 1,2 Millionen Menschen länger als 1 Jahr arbeitslos. Als Hartz-4-Empfänger werden diese armen Menschen noch nicht einmal in die offizielle Arbeitslosenstatistik aufgenommen. Das ist der eigentliche Skandal, weil die betroffenen Bürger aus den Sozialsystemen ausgestoßen werden.

 

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

Europäische Union: Für den Krieg nicht geeignet

 

Mit dieser Schlagzeile faselt ZEIT. Online am 14. April 2018 herum und lamentiert, dass die EU ohne Militärstrategie sei. Haben die Journalisten bei ZEIT. Online nicht mehr alle Tassen im Schrank? Seit wann kann ein Staat sich aussuchen, ob er für den Krieg geeignet sei? Wurde der Irak, Afghanistan, Libyen und Syrien gefragt, ob sie für den Krieg geeignet seien? Die EU ist ein beschissenes Kunstgebilde, welches von Schwachmatikern regiert wird.

Die EU hat kein Militär!

Die EU kann keine Strategie. Woher soll dann eine Militärstrategie kommen? Der 1. Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918 4 Jahre lang. Der 2. Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945 6 Jahre lang. Der Kampf gegen die Achse des Bösen dauert seit 2001 nunmehr 17 Jahre lang und hat den USA absolut nicht gebracht. Nur die Rüstungsindustrie hat sich darüber diebisch gefreut. Wenn es einen 3. Weltkrieg geben sollte, wird es keinen 4. Weltkrieg mehr geben können. Nach einem 3. Weltkrieg ist von der schönen Welt nichts mehr da. Und die Journalisten bei ZEIT. Online haben dann auch nichts mehr zum Berichten. Dann ist Ende Gelände!

 

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

 

Gescheitert mit Lug, Trug und Größenwahn

 

 

Mit dieser Schlagzeile äußerte sich die Süddeutsche.de am 11. April 2018 über die Chefs von Deutsche Bank und VW. Es gibt also doch noch mutige Journalisten, die keine Angst vor der grenzenlosen Macht der Schatten-Kapitalisten haben und versteckt die Worte „Lügen“ und „Betrug“ aussprechen. Der DRSB hat hierfür den Vorreiter gespielt. Sicherlich werden sich demnächst weitere Journalisten auf das Aufklärungslevel des DRSBs wagen.

 

 

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

 

Wer führt hinter den Kulissen die Regie?

 

Der Ex-FBI-Direktor Comey bezeichnet den US-Präsidenten Trump als eine „Art Mafiaboss“, welcher den Regeln und Traditionen der USA schweren Schaden zufüge.

Welche Regeln und Traditionen meint Comey?

Den Korea-Krieg? Den Vietnam-Krieg? Den Irak-Krieg? Den Afghanistan-Krieg? Den Libyen-Krieg? Den Syrien-Krieg?

Oder die Beteiligung an der Zerstörung von demokratisch gewählten Regierungen?

Die scherwiegenden Folgen der unsinnigen Kriege hat Trump von seinen Vorgängern George Walker Bush und Barack Obama geerbt. Das kann der Ex-FBI-Direktor Comey US-Präsident Trump nicht vorwerfen. Doch die Frage ist: Warum hat das „alte“ US-Establishment vor Donald Trump eine dermaßen große Angst?

 

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

 

Wiedergeburt Europas mit dem Ende der EU

 

 

Frankreichs Präsident Macron fordert eine

„Wiedergeburt Europas“.

Wenn Europa wiedergeboren werden soll, braucht man genau das Gegenteil von dem was Macron plant. Europa muss aus dem Kunstgebilde der EU heraus und nicht noch weiter die Zwangsjacke der EU überziehen. Offensichtlich will Macron ganz Europa seine Vorstellungen und seine Interessen, welche das auch immer sein mögen, als das Nonplusultra aufzwingen.

Die Grünen folgen im blinden Gehorsam!

Die SPD weiß nicht mehr was sie will. Zweifel an der Redlichkeit von Macron sind aber angebracht. Die CDU distanziert sich zunehmend von den Plänen Macrons. Macron wirbt im EU-Parlament für ein Ende des Reformstaus. Gemeint ist ein europäischer Finanzminister, eine Wirtschafts- und Währungsunion mit Eurobonds und Gemeinschaftsverschuldung.

In der CDU scheint man auf einmal wach geworden zu sein!

Auch Schröder hatte 1998 ein Ende des Reformstaus gefordert und heraus kam die volksschädliche und volksfeindliche Agendapolitik. Aus der „Agenda 2010“ findet die CDU mit dem Anhängsel SPD in der GroKo keinen Ausweg mehr. Eine Wiedergeburt Europas ist nur mit einem Ende der EU zu erreichen, in der die einzelnen Nationalstaaten im Rahmen einer EWG [ Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ] wieder frische Luft für einen Neuanfang atmen können.

 

 

 

DER VERFASSER

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>