DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil
Leserbriefe von DRSB - Lesern
Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.
nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Staatsschauspiel der Untauglichkeit
Immer mehr verärgerte Bürger möchten, dass CDU, CSU und SPD das unwürdige Staatsschauspiel der Regierungsuntauglichkeit beenden. Die Parlamentarier im Bundestag wurden nicht für ein politisches Kasperle-Theater gewählt. Sie sollten, in welcher Konstellation auch immer, endlich eine handlungsfähige Regierung bilden. Oder ihre Unfähigkeit eingestehen und Neuwahlen ausrufen.
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Nein! Bitte keine GroKo oder KoKo!
Die Sozialdemokraten sind für eine mögliche Neuauflage der großen Koalition noch nicht bereit. Eine sogenannte KoKo wäre ein Zeichen der Unfähigkeit von SPD und Union. Eine Alternative ist eine sogenannte Kooperationskoalition sowieso nicht, sondern eine Neuauflage des Herumwurschtelns. Es ist für alle Wähler eine völlig inakzeptable Situation, dass 3 Monate nach der Wahl eine stabile Regierungsbildung nicht in Sichtweite ist. Die Politikerverdrossenheit hat seit dem 24. September 2017 täglich weiter zugenommen. Die Jamaika-Sondierungen wahren ein Zeichen des Grauens. Für das ALLES trägt hauptsächlich Merkel die Verantwortung. Die UNION sollte sich schleunigst nach einer qualifizierten Führungsperson umschauen. Wie wäre es z.B. mit Merz?
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Neue Bundesregierung?
Brauchen wir noch nicht! Am besten man verschiebt die Bildung einer neuen Bundesregierung bis nach der Bayernwahl. Dann haben CSU, Seehofer und Söder die nächste Wahlklatsche kassiert und dürfen in Berlin nur noch ganz kleine Brötchen backen. Möglicherweise ist es das Ziel der CDUlerin Merkel. Eine noch einmal geschwächte CSU, ein noch einmal gebrochener Seehofer und ein auf Minimalmaß geschrumpfter Lokalpolitiker Söder, machen das Regieren für Merkel wesentlich bequemer. Es hat noch nie so lange gedauert, bis nach einer Bundestagswahl die neue Regierung ins Amt kam. Der bisherige Rekord von 2013:
86 Tage!
Der wurde am denkwürdigen 19. Dezember 2017 eingestellt. Mit der Bildung einer neuen Bundesregierung ist nicht mehr vor März 2018 zu rechnen. Es könnte sogar auch noch April 2018 werden.
DER VERFASSER
================================================
Nachricht / anonymisiert
Nie zog sich Suche nach Bundesregierung länger hin!
Das erfolglose Sondieren hat den Rekord von 2013 eingestellt. Und es wird höchstwahrscheinlich noch bis März / April 2018 dauern. Man glaubt es kaum – aber die SPD hat auf Wunsch der CSU ihren Parteitag verschoben. Wahrscheinlich stimmt die CSU, nach der Bildung einer neuen GroKo im Gegenzug, dem Wunsch der SPD nach der Bildung der Vereinigten Staaten von Europa zu. Noch niemals zuvor war Politik so unglaubwürdig, verrückt und bizarr, wie nach der Bundestagswahl 2017. Unsere Volksvertreter wurden nicht gewählt, damit sie im Bundestag den Beschluss fassen das Staatsgebilde der Bundesrepublik Deutschland aufzulösen und in den Kunststaat der Vereinten Nationen von Europa zu überführen. Deshalb wären unverzügliche Neuwahlen ein gutes Mittel. Die Wahlberechtigten können dann frei entscheiden, welcher Partei sie eine solide Führung unseres Heimat-Landes noch zutrauen. Höchstwahrscheinlich werden SPD, GRÜNE und FDP nicht mehr dazu gehören, wenn die Karten neu gemischt werden. Ein System aus vier Parteien, also AfD, CDU, CSU und LINKE bietet allen Wählern eine Auswahl unterschiedlicher politischer Richtungen und könnte das Bilden von Regierungen vereinfachen!
DIE VERFASSER
================================================