Nicht unser Krieg
Nordkorea testete am 29. September 2017 eine Interkontinentalrakete vom Typ Hwasong-15. Die USA, Russland und natürlich Japan verurteilten den Test -> denn nun liegen die USA in Reichweite nordkoreanischer Raketen. Die politische Führung in China äußerte ihre große Sorge. Gemäß den Informationen hofft Peking auf eine friedliche Beilegung des Konflikts. Doch wer glaubt ernsthaft daran -> dass die politische Führung in Pjöngjang ohne Ab- und Zustimmung aus Peking handelt? Die Chinesen mussten damit rechnen -> dass Washington auf den Abschuss einer Interkontinentalrakete vom Typ Hwasong-15 heftig reagieren wird. Und genau das ist geschehen -> denn die USA fordern den sofortigen Stopp aller diplomatischen Beziehungen zu Nordkorea. Während einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates forderte die UN-Botschafterin ->
Nikki Haley ->
dazu auf -> dass man alle diplomatischen und Handelsbeziehungen mit Pjöngjang beendet. Washington verschärft den Ton und verkündet -> dass sich Nordkorea für den Weg der ->
Aggression ->
entschieden hat. Gemäß den Angaben von Nikki Haley soll US-Präsident Donald Trump -> in einem Telefonat mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping -> gefordert haben -> dass China sämtliche Erdöl-Lieferungen an Nordkorea stoppt. Die US-Diplomatin ->
Nikki Haley ->
warnte sogar davor -> dass im Falle eines Kriegs die Führung in Nordkorea vollkommen zerstört werde. Aus der verständlichen Sicht der USA ist das Verhalten Nordkoreas immer weniger tolerierbar. Das Auswärtige Amt in Berlin erhielt vom US-Außenministeriums die unmissverständliche Aufforderung:
Ruft Euren Botschafter zurück!
Alle Länder mit diplomatischen Beziehungen zu Nordkorea sollten diese abbrechen -> damit der Druck auf Nordkorea erhöht werden kann. So möchte man in Washington zumindest alle NATO-Partner einstimmen.
Einstimmen auf einen neuen Krieg?
Denn Donald Trump kündigte neue Strafmaßnahmen gegen Nordkorea an. Noch am 29. November 2017 würden zusätzliche bedeutende Sanktionen gegen Pjöngjang verhängt. Das verkündete der TWITTER-KÖNIG über den Kurz-Mitteilungsdienst Twitter. Doch Nordkorea wird seine Atomtests nicht aufgeben oder sogar den USA die vorhandenen Atom-Waffen aushändigen. Die unverhohlenen Drohungen aus Washington werden höchstwahrscheinlich nichts ändern -> sondern lediglich ein neues Kriegsabenteuer der USA heraufbeschwören! Weder Nordkorea noch China werden einem politischen Deal mit den USA anstreben. Nordkorea sitzt mit den vorhandenen Atom-Waffen am längeren Hebel. Möchte die Führung in Washington Millionen von Toten US-Amerikanern vermeiden -> dann muss Trump vorsorglich handeln. Sollte Nordkorea die USA zuerst angreifen – > dann ist der sogenannte NATO-FALL eingetreten. Washington kann somit alle NATO-Partner zur Hilfe auffordern.
Doch DAS ist nicht unser Krieg!
Die USA können mit ihren militärischen Mitteln die koreanische Halbinsel und ganz Südostasien in ein atomar verseuchtes Schlachtfeld verwandeln. Diese Erkenntnis dürfte man auch in Peking haben und wird womöglich ->
DAS POLITISCHE SPIEL MIT WASHINGTON ->
auf die Spitze treiben. Die Frage wird ergo sein:
Wie weit wird China gehen?
Denn die Chinesen werden sich mit dem Diktator Kim Jong Un in enger Absprache befinden. Einen Krieg vor der eigenen Haustüre möchte Peking sicherlich nicht provozieren -> denn US-Truppen in Nordkorea ist für Peking unvorstellbar. Es sei denn -> dass man die USA und die NATO-Partner an ihre Grenzen führen möchte -> indem man sie langsam ausbluten lässt. Deshalb wird es auch kein UN-Mandat für die NATO oder die USA zum Präventiv-Angriff auf Nordkorea geben. Der politische und militärische REST liegt nun in den Händen der USA, Nordkorea und China. Werden uns die USA demnächst auffordern -> dass wir einen möglichen zweiten Koreakrieg unterstützen? Die nordkoreanischen Raketentests sind inakzeptabel. Doch wer außer Peking sollte Nordkorea politisch noch stoppen? Niemand möchte ernsthaft Krieg auf der koreanischen Halbinsel führen! Außer vielleicht irgendwelche Idioten oder Psychopathen -> die sich schon seit Monaten über Medien-Konzerne und das Internet beschimpfen und gegenseitig diffamieren. Die Verschärfung der Ton- und Gangart zeigt jedoch erneut auf -> wie extrem gefährlich die NATO-Partnerschaft blitzartig werden kann. Was machen die Dänen im Kriegsfall? Dänemark pflegt als NATO-Partner sehr gute und enge Beziehungen mit China? Lässt man in Kopenhagen bei einem US-Angriff auf Nordkorea die NATO-Partnerschaft ruhen oder tritt aus dem sogenannten Verteidigungsbündnis aus? Einen Austritt aus der Euro-Gemeinschaftswährung ist nicht nötig -> denn Dänemark hat seine eigene Währung. So etwas erleichtert auch einen möglichen Austritt aus dem sterbenden EU-Kunstgebilde. Denn ein militärischer Konflikt zwischen den USA und Nordkorea ist nicht Dänemarks Krieg. Für NATO-Partner und National-Staaten -> die noch Mitglied in der EU-Vertragsgemeinschaft sind -> kann es jedoch blitzartig zu einem ungewollten neuen Kriegsabenteuer werden.
______________________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die
DRSB-Internetseite mit den hochinteressanten Artikelserien.
Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.