Dampf ablassen – 27. September 2017

DAMPF ABLASSEN – > Das demokratisch soziale Ventil

Leserbriefe von DRSB - Lesern

 

Ihre Leserzuschriften und Leserinformationen können für alle DRSB – Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns Ihre Kommentare als Brief, Telefax oder E – Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

Die Leserzuschriften werden nach Themengebieten aufgeteilt und nach einem Zufallsgenerator ausgewählt.

An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden Leserzuschriften vom DRSB e.V.

nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen.

 

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

Lernen von der Schweiz!

 

Im Schweizer Kanton Zürich wurde am 24. September 2017 per Volksabstimmung ein Stopp für Sozialhilfe an Flüchtlinge beschlossen. Das Ergebnis der Abstimmung betrifft rund 5600 Menschen. Also Scheinasylanten oder Armutszuwanderer aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Deren Asylgesuche wurden zwar abgelehnt, doch aufgrund der Lage in ihre Heimatländer können sie noch nicht abgeschoben werden. Gemäß den Schweizer Zeitungsberichten erhalten diese abgelehnten Asylbewerber nur noch 360,00 Franken. Das sind circa 310,00 Euro im Monat. Bisher wurden sie voll gepampert mit 900,00 Franken. Das sind circa 780,00 Euro. Scheinasylanten und Armutszuwanderer mit einem Flüchtlingsstatus dürfen allerdings ohne Einschränkung eine Erwerbstätigkeit in der Schweiz ausüben. Ist eine Erwerbsarbeit wegen Krankheit oder Jobverlust nicht möglich sein, dann greift auch bei dieser Personengruppe der Anspruch auf Sozialhilfe. Und genau DAS das wollen die Schweizer jetzt ändern. Statt großzügiger Sozialhilfe und Voll-Pamperung soll es nur noch 360,00 Franken Asylfürsorge geben. DieseGesetzesänderung wurde bereits im April 2017 vom Kantonsrat beschlossen. Rund 70% der Schweizer sprachen sich am Sonntag für das Gesetz aus!

Wann lernen wir von der Schweiz?

 

DER VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

360 Franken Asyl-Fürsorge!

 

Das sicherste Mittel, um Pseudoasylanten, Armutszuwanderer und alle Sozialschmarotzer blitzschnell wieder loszuwerden! Die Bürger in der Schweiz haben es allen in Europa gezeigt wie es funktioniert:

Einfach den Geldhahn zudrehen!

Was noch fehlt ist die Unterbringung in Sammeleinrichtungen bis zur Abschiebung! Sollten wir in unserer Heimat mal ausprobieren! Funktioniert bestimmt auch bei uns!

 

DIE VERFASSERIN

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

Abgestraft und nichts dazu gelernt!

 

Die Parteien in Deutschland haben nichts dazu gelernt! Man hält weiter an der Armutsagenda fest und schickt zukünftige Rentner geschlossen in die Altersarmut. Wenn die Parteien aus diesen Wahlergebnissen und den Wünschen der Wähler keine Konsequenzen ziehen, dann trifft sie demnächst bei jeder Landtagswahl der Wähler-Hammer! Auch ohne das Zutun und Agieren von PEGIDA oder der AfD!

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

 

Unrechtmäßige Grenzöffnung 2015

 

Nicht nur die Mehrheit der Deutschen kritisiert die Grenzöffnung durch Merkel. Auch die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags übten massive Kritik an der Kanzlerin. Merkels Grenzöffnung 2015 > am Bundestag vorbei < war höchst wahrscheinlich unrechtmäßig. Schon damals hätten deutsche Grenzschützer die Völkerwanderung an der Grenze zu Österreich stoppen müssen.

 

DER VERFASSER

================================================

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>