NRWir?
„So“ ist es auf den Wahlplakaten der SPD zu lesen. Noch-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft setzt in Nordrhein-Westfalen auf einen Wohlfühl-Wahlkampf. Das geht voll an der Realität vorbei. Es mag zwar sein -> dass sich die NRW-Landesmutter glücklich fühlt -> doch die Mehrheit der Bürger in NRW sind es nicht. Friede, Freude und Eierkuchen -> glückliche Rentner, spielende Kinder und grüne saftige Wiesen. Diesen Eindruck möchte die SPD den Wählern vermitteln.
Voll an der Realität vorbei!
Das Konzept der Werbe-Agentur BUTTER wird seit Tagen von immer mehr Bürgern sehr kritisch hinterfragt. Selbst in der SPD-Zentrale hat man offensichtlich gemerkt:
Das war ein Schuss in den Ofen!
Der Wahlkampf in NRW geht in die End-Phase. Die Bürger in NRW spüren nun -> dass es an der Zeit ist -> einen politischen Wechsel herbeizuführen. Und was macht Kraft? Die Noch-Ministerpräsidentin erteilte einer möglichen Koalition mit LINKEN und GRÜNEN eine klare Absage. 3 Tage nach dem durchschlagenden CDU-Triumph in Schleswig-Holstein steigt in Düsseldorf die Angst vor einer Abwahl der Landesregierung quasi ins unermessliche. Die aggressive Wahl-Kampagne der CDU ->
Uns reicht´s ->
scheint zu greifen. Den Menschen in NRW reicht es wirklich -> denn das Versagen von SPD und GRÜNEN ist kaum noch zu steigern. Kraft und Löhrmann sind bei den Bürgern in NRW unten durch. Der Nutznießer dieses kollektiven Versagens von SPD und GRÜNEN ist auch FDP-Chef Lindner. Die FDP könnte mit etwas Glück sogar die 10%-Hürde knacken. Nach dem Erfolg in Schleswig-Holstein quasi die zweite Wiedergeburt der FDP. Die schwache Regierungsbilanz der SPD und der GRÜNEN in NRW könnte auch der CDU den letzten KICK geben -> sodass die SCHWARZEN -> gemäß den letzten Blitzumfragen sogar wieder auf ein Traum-Ergebnis von 40% hoffen können. Gemeinsam mit der FDP hätte man eine satte Regierungsmehrheit. Weder die AfD noch die LINKEN können sie gefährden. Es sei denn -> dass der FDP-Chef Lindner noch einen kapitalen politischen Bock schießt. Doch damit ist kaum zu rechnen. Lindner hat viel Erfahrung sammeln können! Ohnehin haben die Wahlforscher von Infratest Dimap nur noch 49% Zufriedenheit mit der Regierungskoalition in Düsseldorf gemessen. Ein katastrophaler Wert für die Noch-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. SPD und GRÜNEN wirft man nicht nur das totale Versagen in der Sicherheitspolitik vor. Auch die Versäumnisse in der Sozial-, Wirtschafts- und Schulpolitik sind erschreckend. Und im Bereich der Verkehrspolitik herrscht das absolute Chaos. Die Ankündigung der Düsseldorfer SPD -> dass man demnächst über das Aussperren von Diesel-Kraftfahrzeugen nachdenkt -> hat dem Fass den Boden ausgeschlagen. Die Düsseldorfer merken nun welchen politischen Murks der SPD-Oberbürgermeister bisher verzapft hat. Ein absolutes Unding für eine progressive und moderne Landeshauptstadt. Aber auch der anschwellende Ärger und Frust über die volksschädliche und volksfeindliche AGENDA 2010 und deren Auswirkungen -> ziehen besonders wieder einmal die SPD in den Wahlkeller. Doch diesmal könnte es auch die Pharisäer der GRÜNEN voll erwischen -> denn ein Wiedereinzug in das NRW-Landesparlament ist keinesfalls gesichert. Die Nutzlosigkeit der GRÜNEN wird überall immer deutlicher sichtbar und erkannt. Im ganzen Bundesland hört man deshalb den Ruf:
Machen wir endlich Schluss mit dem GRÜNEN-SPUK!
Für einen Regierungswechsel in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist jedoch das Wahlverhalten der Wähler entscheidend. Also wissen ->
WIR in NRW ->
erst am kommenden Sonntag wie stark das Abstrafen der SPD ausfällt und ob die GRÜNEN demnächst in die außerparlamentarische Opposition geschickt werden.
___________________
Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?
Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.
Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder
angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.
JA!
Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei
die DRSB – Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien.
Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.
Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.