Dampf ablassen – 08. Oktober 2025

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Haben Polen und die baltischen Staaten eine Mitschuld am Ukraine-Krieg?

 

Diese enorm brisante Aussage von Ex-Kanzlerin Merkel tätigte sie in einem Interview mit dem ungarischen Online-Medium

Partizan!

Ex-Kanzlerin Merkel gab unmissverständlich Polen und den baltischen Staaten eine Mitschuld am Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und der EU! In dem Interview mit dem ungarischen Online-Medium

Partizan

sprach Ex-Kanzlerin Merkel über das 2015 von ihr mit ausgehandelten Minsker Abkommen, mit dem – zwischen 2015 und 2021 – eine Beruhigung herbeigeführt und gleichzeitig der

Ukraine

die Möglichkeit gegeben werden sollte – sich militärisch auf einen Konflikt mit Russland vorzubereiten!

Bekanntlich ist das sogenannte

Minsker Abkommen vollkommen gescheitert!

Nicht erst seit dem Merkel-Interview mit Partizan diskutieren erfahrene westliche Militärhistoriker darüber, dass der Krieg in der Ukraine vermeidbar gewesen ist. Nach dem Merkel-Interview mit Partizan wurde nicht nur uns ein wenig verständlicher, warum Politikerinnen und Politiker aus Estland, Lettland, Litauen sowie aus Polen permanent in Brüssel und Straßburg als

POLITISCHE und MILITÄRISCHE

SCHARFMACHER

gegen Russland auftreten und vermutlich ein Kriegsende in der Ukraine verhindern möchten!

Darüber sollten unsere deutschen

Politikerinnen und Politiker

einmal unverzüglich intensiv nachdenken!

Eventuell muss man sogar feststellen, wenn man die politischen Auftritte der estnischen Politikerin

Kaja Kallas,

die von 2014 bis 2018 Mitglied des Europäischen Parlaments in der ALDE-Fraktion war und seit Dezember 2024 zur EU-Außenbeauftragte ernannt wurde, einmal kritisch durchleuchtet, dass die estnischen Politikerin

Kaja Kallas,

für alle EU-Mitgliedstaaten eine äußerst gefährliche und hoch brisante Fehlbesetzung ist!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Die Ängste von Estland, Lettland, Litauen und Polen vor Wladimir Putin

 

Die CDU-Politikerin und viermalige Bundeskanzlerin

Angela Merkel

gab in Ungarn ein äußerst merkwürdiges Interview mit politischer Sprengkraft!

Angela Merkel

spracht über das Scheitern der Diplomatie des EU-Kunstgebildes mit Putin und Russland und wen man  für das Scheitern verantwortlich machen muss. Denn in dem Interview in Budapest hat

Angela Merkel

Polen und den baltischen Staaten eine Mitverantwortung für den Ukraine-Krieg zugeschrieben. Denn Polen und den baltischen Staaten hätten im Jahr 2021 eine direkte Diplomatie zwischen dem EU-Kunstgebildes und Russland verhindert. Das sagte

Angela Merkel

in einem Interview mit dem ungarischen Online Medium PARTIZAN!

Das Interview wurde als

Video auf Youtube veröffentlicht!

In dem Interview entwickelt Merkel eine sehr eigenwillige Interpretation der Ereignisse, die im Februar 2022 zum Ausbruch des Ukraine-Kriegs geführt haben sollen.

Angela Merkel

strebte wohl offenbar 2021 ein neues diplomatisches Format an, damit die EU-Mitgliedstaaten direkt mit Russland verhandeln konnten. Dieser Merkel-Plan sei daran gescheitert, dass einige Politikerinnen und Politiker aus dem EU-Kunstgebilde den Merkel-Plan nicht unterstützen wollten. Nach der Ansicht von

Angela Merkel

waren vor allem die baltischen Staaten und auch Polen dagegen! Diese Ansichten von

Angela Merkel

decken sich mit diversen Beurteilungen von westlichen Sicherheitsexpertinnen und Sicherheitsexperten, sowie mit Einschätzungen von Militärhistorikerinnen und Militärhistorikern, die sogar eine gezielte politische Sabotage nicht ausschließen möchten!

Der Krieg in der Ukraine hätte also verhindert werden können!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

 

DIE VERFASSER

 ================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>