DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Nur eine zunehmende Ahnungslosigkeit?
Der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
>>> ROBERT HABECK <<<
hat gegen den CSU-Politiker und Bayerns Ministerpräsident
Markus Söder
rhetorisch kräftig ausgeteilt und aus der Sicht von der Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger erneut bewiesen, dass der amtierende Vizekanzler von volkswirtschaftlichen Abläufen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen keinerlei Ahnung hat. Schon in der denkwürdigen Talk-Show MAISCHBERGER hatte
>>> ROBERT HABECK <<<
zum Thema Insolvenz eines Bäckermeisters bewiesen, das ihm eine enorm große Menge an volkswirtschaftlichen und betrieblichen Fachwissen fehlt.
Das ist für die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger nichts NEUES!
Denn der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
>>> ROBERT HABECK <<<
hat mit der linksgrünen Ideologie die
DEUTSCHE WIRTSCHAFT und DEUTSCHE INDUSTRIE
voll vor die Wand gefahren. Bei einem so dargestellten Dialog mit Bundesbürgerinnen und Bundesbürger in seinem Ministerium wurde
>>> ROBERT HABECK <<<
von der Moderatorin gefragt, warum Söder eine Benachteiligung in Standortfragen wittere, zum Beispiel beim Aufbau eines Wasserstoffnetzes. Die Antwort von
>>> ROBERT HABECK <<<
zeigt wahrscheinlich die gefährlich zunehmende
Ahnungslosigkeit!
ZITAT / AUSZÜGE aus deutschen MEDIEN!
Inhaltlich-fachlich kann ich
Markus Söder nicht mehr ernst nehmen!
ZITAT / AUSZÜGE ENDE!
Vielleicht zeigt diesen Antwort auch deutlich, wie realitätsfern der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
>>> ROBERT HABECK <<<
linksgrüne Politik betreibt.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Ist Minister HABECK nur noch REALITÄTSFERN?
Denn der „noch“ amtierende Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
Robert Habeck
vertritt die Ansicht, dass der FREISTAAT BAYERN auf den Rest Deutschlands angewiesen ist.
Robert Habeck
verwies auf den Nachholbedarf des Bundeslandes Bayern z.B. bei der Windenergie. Denn die Stromleitungen, die von Nord-, Ost- und Westdeutschland nach Bayern gebaut würden, seien dazu da, den Freistaat Bayern mit Energie zu versorgen. Wie viel kompletten und gefährlichen grünen Schwachsinn muss die Mehrheit der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger noch ertragen, bis man die Partei
Bündnis 90 / Die Grünen
endlich aus allen 17 DEUTSCHEN PARLAMENTEN wählt?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Zeit zum Reden?
So bezeichnete der amtierende Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
Robert Habeck
einen Sommerdialog mit Bürgerinnen und Bürgern im Hof seines Ministeriums. Gleich zu Beginn geht es um die sogenannte Energiewende und um prominente Politikerinnen und Politiker aus anderen deutschen Parteien.
Robert Habeck
hat beispielsweise gegen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder heftig ausgeteilt. Denn der amtierende Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
Robert Habeck
sagte unmissverständlich:
Inhaltlich-fachlich kann ich Markus Söder nicht mehr ernst nehmen!
Wahrscheinlich verdrängt HABECK wieder einmal die Wahrheit, denn die wachsende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürgern in unserer Heimat kann
Bündnis 90 / Die Grünen und Minister Habeck
inhaltlich-fachlich längst nicht mehr ernst nehmen!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________