DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Märkte für E-AUTOS brechen überall zusammen!
E-AUTOS sollten nach den wirklichkeitsfremden Vorstellungen von EU-Kommissarinnen und EU-Kommissaren bis 2035 Automobile mit Benzin- und Dieselmotoren komplett ablösen. Doch von Anfang an der hochgejubelten
E-AUTO-VERRÜCKHEIT
deutete sich leicht erkennbar an, daß die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Welt keine Automobile mit batterie-elektrischen oder hybriden Antrieben kaufen wollten. Schon von Anfang an kam es deshalb bei den TOP-MANGERINNEN und TOP-MANAGERN von Automobil-Konzern zur Ernüchterung. Die künstlich hochgejubelten Märkte für Elektroautos waren von linksgrünen Politikerinnen, Politiker, Parteien und Regierungen, mit der willfährigen Hilfe von linksgrünen Journalistinnen, Journalisten und Medien, in eine inszenierte
TOTAL-PLEITE
gesteuert worden. Deshalb brechen die Märkte für E-AUTOS überall vollkommen zusammen, quasi wie morsche Karten-Häuser!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Warum will niemand mehr Autos mit batterie-elektrischen Antrieben?
Nach dem politischen und medialen Feuerwerk mit Fahrzeugen mit batterie-elektrischen Antrieben sind die meisten Automobil-Konzerne auf dem BLAUEN PLANETEN wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Statt Fahrzeugen mit batterie-elektrischen Antrieben werden weiterhin Automobile mit modernen Benzin- und Diesel-Motoren mit wachsender Begeisterung gekauft.
Doch warum will kaum noch jemand ein E-Auto kaufen?
Das dürfte nicht an der Einstellung von Subventionen liegen, obwohl die steuerliche Förderung von Autos mit batterie-elektrischen Antrieben immer stärker in die Kritik der Menschen geriet.
Ein tatsächlich großes Interesse an Autos mit
batterie-elektrischen Antrieben hat es weltweit nie gegeben!
Das war lediglich ein absolut kruder und auch wirtschaftspolitisch gefährlicher Fiebertraum von selbsternannten Gutmenschen und von der Ideologie der Karbonisierung stark geprägten Klima-Wandel-Fanatikerinnen und Klima-Wandel-Fanatiker, die viele linksgrüne Politikerinnen und Politiker mit ihrem moralisierenden Ideen angesteckt hatten.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________