DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Ampelkoalition hat wieder Streit
Die FDP will die Rente mit 63 abschaffen und die SPD stemmt sich dagegen, weil die FDP in einem Positionspapier Einsparungen auch bei der Rente fordert. Der SPD-Genosse und „noch“ amtierende Bundeskanzler
Olaf Scholz
weist solche Pläne als absurd zurück. Haben die Rentnerinnen und Rentner vergessen, dass die etablierten deutschen Parteien
CDU, CSU, SPD, FDP und DIE GRÜNEN
nach der Wende die gesetzliche Rentenversicherung jahrelang systematisch zu Schrott gefahren haben? Bereits ab 1991 hätten deutsche Politikerinnen und Politiker zur dauerhaften Stabilisierung und Verbesserung der gesetzlichen Rentenversicherung das sinnvolle und nützliche
DRSB-RENTEN-MODELL
ALLE VON ALLEM – FÜR ALLE
einführen können. Dann hätten wir heute keine Alters- und Flächenarmut und keine hungernden Rentnerinnen und Rentner, die ihre Monatsmieten und Nebenkosten kaum noch bezahlen können und oftmals in vergammelten oder verschimmelten Wohnungen hausen müssen.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namen. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen sowie die Adresse und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Droht der BRD die Staatsinsolvenz!
Seit nunmehr 26 Jahren vernichten SPD-GENOSSINNEN und SPD-GENOSSEN im Zusammenwirken mit
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
und der
UNION aus CDU und CSU
schrittweise den Sozialstaat in der BRD. Eigentlich war auch immer die FDP daran beteiligt, wenn es um finanzielle Verschlechterungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ging. Diesmal hat sich die sogenannte
Ampel-Koalition
mit viel Lärm auf ein Rentenpaket geeinigt. Dieses neue
Rentenpaket
soll noch im Mai 2024 im Kabinett verabschiedet werden.
Mit Milliarden Euro soll die Rentenkasse
wieder einmal nur notdürftig stabilisiert werden!
Der SPD-GENOSSE und Bundesarbeitsminister
Hubertus Heil
und der FDP-Politiker und Finanzminister
Christian Lindner
präsentierten Ende März 2024 gemeinsam die Pläne. Bei der FDP formiert sich jetzt geballter Widerstand. In einem sogenannten
5-Punkte-Papier
warnt die FDP nun vor einer Staatsinsolvenz.
Wir stellen uns deshalb schon länger die Frage:
Warum setzen deutsche Politikerinnen, Politiker und Parteien
nicht zur unverzüglichen Stabilisierung und Verbesserung der
gesetzlichen Rentenversicherung den
DRSB-VORSCHLAG
ALLE VON ALLEM – FÜR ALLE
um?
Was hindert deutsche Politikerinnen, Politiker und Parteien noch daran?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
_____________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________