DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Bürgerinnen und Bürgern fehlt die Kraft!
Die Ereignisse rund um die verfehlte AGENDA-Politik ab dem Kalenderjahr 1998 lassen erahnen, welche Belastungen den Bürgerinnen und Bürger durch die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker auferlegt wurden. Mit den Worten
Fordern und Fördern
oder
Wir schaffen das
und
Riestern lohnt sich wegen der Zulagen
wurden die Bürgerinnen und Bürger während und mit der AGENDA 2010 regelrecht traumatisiert. Die eingeleiteten Maßnahmen und Folgewirkungen aus den verschiedenen Aktionen der AGENDA 2010, wie zum Beispiel:
Euro
Riester-Rente
Rürup-Rente
Nachgelagerte Rentenbesteuerung
Wohnungsnotstand
Hartz IV
Mietpreisexplosionen
Heuschrecken-Einladungsgesetz
Zwangsveröffentlichung Unternehmensdaten
Inflation
Zeitumstellung
Cum-Ex
Wirecard
Deutschlandbank
Elbtower
Bürgergeld
Energiewende
Atomausstieg
Kohleausstieg
Solvency II
EU-Erweiterungen
NATO-Ost-Erweiterungen
Zeitenwende
Doppel-Wumms
Nord-Stream II
Ukraine-Krieg
lassen eindeutig erkennen, dass mit der
AGENDA 2010
nichts Gutes für das deutsche Volk geplant und gewollt war.
Wo sollen die Bürgerinnen und Bürger noch die Kraft
hernehmen, um DAS alles wieder unverzüglich ändern zu können?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Auf die Regierung kommt Ungemach zu!
Nach einem Bericht der WELT vom 25. April 2024 wurde nach internen Dokumenten der „arme Robert“ ( HABECK ) mit den Worten:
„Habeck wurde beim Atomausstieg
offenbar von seinen eigenen Leuten getäuscht“ -
vermeintlich mit Ironie in Schutz genommen. Womöglich orientiert man sich im Wirtschaftsministerium nach dem Pippi-Langstrumpf-Song
„Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt …“!
Am 26. April 2024 wies die Bild-Zeitung darauf hin, dass weder die
„Tagesschau“ im Ersten noch „heute“ im Zweiten
ein Wort über den Skandal verlor. Nach einem Bericht vom 25. April 2024 stellt CAPITAL in der Kolumne
ALTERSVORSORGE
„Wie hoch die Riester-Renten wirklich sind“ -
klar, dass jede 2. Riester-Rente weniger als 70,00 Euro im Monat beträgt. Sollen nunmehr der
„arme Gerhard Schröder“ und die „arme Angela Merkel“
oder ganz besonders der
„arme Olaf Scholz“
ebenfalls von eigenen Leuten im Bundesfinanzministerium und im Bundesarbeitsministerium über Jahrzehnte getäuscht worden sein?
Oder haben die verantwortlichen
Politikerinnen und Politiker gemeinsam
den Bürgerinnen und Bürgern über Jahrzehnte
etwas vorgemacht?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________