DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Der VW-Konzern hat Absatz-Schwierigkeiten mit E-Autos!
Das ist eigentlich nichts besonders NEUES! Auch andere Automobil-Konzerne haben weltweit stark zunehmende
Absatz-Schwierigkeiten mit E-Autos!
Doch der VW-Konzern gerät bei den Verkaufszahlen von E-Autos immer stärker unter Druck. Eine Gewinn-Marge ist ohnehin extrem niedrig.
Das erschwert eventuelle notwendige weitere Preis-Nachlässe!
Deshalb musste wahrscheinlich der VW-Konzern
die wirtschaftliche Notbremse ziehen!
Die Produktion in Zwickau und Dresden wird für unbestimmte Zeit enorm stark gedrosselt. Auch die bisherigen Planung, dass man in Wolfsburg – im Sommer 2024 – mit der E-Auto-Produktion beginnen wollte, musste verschoben werden.
Wie lange noch möchte der VW-Konzern
mit der Produktion von E-Autos Verluste einfahren?
Wie viele ehemals sicher geglaubte Arbeitsplätze wollen
die verantwortlichen TOP-MANAGERINNEN und TOP-MANAGER
noch im gesamten VW-Konzern vernichten?
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Nachfrage nach E-AUTOS reicht bei VW nicht aus!
Vergleichbare Probleme haben in der Bundesrepublik Deutschland und in den EU-Mitgliedstaaten fast ausnahmslos alle Automobil-Hersteller. Die Nachfrage reicht einfach nicht aus, um die Kosten zu decken und Produktionslinien von E-Autos am Leben zu halten. Nicht nur bei VW rechnet man offenbar längst nicht mehr damit, dass sich die Nachfrage nach den weltweit unbeliebten E-Autos verbessern lässt. Selbst in der Volksrepublik China soll das Interesse der Käuferinnen und Käufer an E-Autos angeblich signifikant nachgelassen haben. Es gibt sogar bereits Medien-Artikel, die über zunehmende Probleme bei der Entsorgung von ausrangierten E-Autos berichten. Diese verdrängten Probleme warten noch auf viele EU-Mitgliedstaaten und besonders auf Norwegen und auf die Bundesrepublik Deutschland! Im den USA hat der bevorstehende Präsidentschaftswahl-Kampf schon zur massiven Kritik von
GENERAL MOTORS, FORD und CHRYSLER
an der E-AUTO-POLITIK von US-Präsident BIDEN geführt. Deshalb ist man in Washington darum ziemlich aufgeregt bemüht das Thema
ELEKTRO-AUTOMOBILE
schnell herunterzukochen!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________