Dampf ablassen – 07. März 2024

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Gefährlicher Trend – Große Bildschirme in PKWs!

 

Denn die sogenannten

Touchscreens

sollen einfach und vollkommen problemlos zu bedienen sein. Die

Touchscreens

sollten in modernen PKWs die Funktionen von Knöpfen ersetzen. Damit soll die Automobil-Industrie möglichst bald aufhören. Das fordert die

EURO NCAP

European New Car Assessment Programme!

Denn des Ziel der europäischen Einrichtung

EURO NCAP

European New Car Assessment Programme

ist es Käuferinnen und Käufern von Fahrzeugen dabei zu helfen, dass man die Wahl für die persönlichen Bedürfnisse findet. Die europäische Einrichtung

EURO NCAP

European New Car Assessment

möchte, dass ab 2026 die Automobil-Industrie damit aufhört die sogenannten

Touchscreens

in PKWs zu verbauen. Man soll wieder mehr physischen Bedienelemente in Neuwagen einbauen. Die Expertinnen und Experten der europäischen Einrichtung

EURO NCAP

European New Car Assessmentführen

haben in verschiedenen Tests festgestellt, dass die sogenannten

Touchscreens

Fahrerinnen und Fahrer erheblich vom Verkehrsgeschehen ablenken können. Der Wunsch nach der schnellen Abschaffung von sogenannten

Touchscreens

deckt sich übrigens offensichtlich mit der Ansicht der Mehrheit der Käuferinnen und Käufern von Fahrzeugen. In immer mehr Automobil-Zeitschriften wünschen sich Leserinnen und Leser wieder die bewährten

COCKPITS

zurück. Als positives Beispiel werden häufig die ehemaligen

BMW-COCKPITS

genannt. Aber es gibt auch einige Hinweise in Internet-Foren auf die wahrscheinlich sehr beliebten traditionellen

COCKPITS von MAZDA!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Euro NCAP fordert mehr Tasten in neuen Autos

 

In modernen Autos fordern nicht nur Neuwagen-Käuferinnen und Neuwagen-Käufer wieder ein minimalistisches Design und die Abschaffung von großen Bildschirmen. Denn man hat das Problem erkannt, dass diese großen Bildschirmen Fahrerinnen und Fahrer ablenken und dadurch das Unfallrisiko steigt. Die Verwendung von Touchscreens für wichtige Funktionen in Automobilen ist längst schon zu einem brisanten branchenweiten Problem geworden. Bis 2026 fordert deshalb die Euro NCAP, dass alle Automobilhersteller wieder mehr physische Bedienelemente für wichtige Funktionen in Automobilen einbauen. Als wünschenswert werden z.B. physische Bedienelemente für Blinker, Warnblinker, Hupe, Scheibenwischer und SOS-Tasten genannt.

Euro NCAP

kann jedoch den Automobilherstellern nichts vorschreiben, sondern nur Empfehlungen aussprechen, denn die europäische Bewertungsorganisation ist keine staatliche Aufsichtsbehörde.

Trotzdem können die Sicherheitsbewertung der

Euro NCAP

zum entscheidenden Verkaufsargument werden!

Nicht nur Neuwagen-Käuferinnen und Neuwagen-Käufer von BMW und MERCEDES wünschen sich wieder ein klassisches

Cockpit-Design!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Rückkehr zum klassisches Cockpit-Design!

 

In einem veröffentlichten Beitrag auf LinkedIn hob der Director of Strategic Development bei Euro NCAP

Matthew Avery

hervor, dass die Zahl der sogenannten Ablenkungs-Unfälle zunimmt, weil Touchscreens Fahrerinnen und Fahrer dazu einladen, sich gezielt ablenken zu lassen. Gemäß den Beurteilung von

Matthew Avery

ist die Verwendung von Touchscreens für wichtige Funktionen zu einem weltweiten Branchen-Problem geworden. Bis 2026 fordert die Euro NCAP, dass Automobil-Hersteller wieder mehr physische Bedienelemente für wichtige Funktionen in neue Automobile einbauen. Denn nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland werden klassisch gestylte

COCKPITS

immer beliebter.

Man möchte endlich wegkommen von Touchscreens,

denn ein Automobil ist kein Laptop oder Handy mit 4 Rädern!

Vermutlich werden es Tesla, die eine minimalistische Design-Sprache in den Tesla-Modellen verfolgen, heftig zu spüren bekommen. Denn in Automobilen von Tesla gibt es beispielsweise keine Hebel für Scheibenwischer oder für Blinker. Sie werden am Lenkrad durch haptische Tasten ersetzt. Die sinnvollen und nützlichen Forderung des Euro NCAP könnten vermutlich > nicht nur für den E-Auto-Hersteller Tesla < zu einem großen Problem werden. Denn enorm viele E-Auto-Hersteller sind auf dem gleichen irrwitzige Design-Tripp wie Tesla.

Leider auch viele deutsche Automobil-Konzerne!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>