DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Mahnmal Elbtower
Von der fußläufigen Innenstadt in Hamburg an der Binnenalster bis zum Elbtower im neunen Stadtteil HafenCity sind es 4 Kilometer vorbei an der Speicherstadt und an Industrieanlagen im Hafen bis zu den Elbbrücken, die den ehemaligen Freihafen von Hamburg an der Norderelbe stromaufwärts abschließen. Zu Fuß sind die Elbbrücken von der fußläufigen Innenstadt in circa 1 Stunde zu erreichen. Umschlossen von den alten und den neuen Elbbrücken gleicht die Lage des Elbtowers einer Insel. Nach Medienberichten wurden mit der Aufgabe des Hamburger Freihafens im Kalenderjahr 2013 zahlreiche Zollämter und Zollabfertigungsstellen obsolet. Der neue S-Bahnhof und der neue U-Bahnhof an den Elbbrücken wurden im Kalenderjahr 2013 geplant. Der S-Bahnhof wurde im Dezember 2018 und der U-Bahnhof wurde im Dezember 2019 in Betrieb genommen. Im Dezember 2019 erfolgte die feierliche Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher von der SPD, vom Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr Enak Ferlemann von der CDU und von dem ehemaligen Bundesminister für besondere Aufgaben und DB-Vorstand Ronald Pofalla von der CDU für den U-Bahnhof im ehemaligen Hamburger Freihafen. DAS war
„Großer politischer Bahnhof“
auf Bundes- und auf Landesebene. In Hamburg gibt es insgesamt 163 S- und U-Bahnhöfe. Vermutlich wurden der S-Bahnhof und der U-Bahnhof als Verkehrsanbindung für den Elbtower gebaut. Wegen der geplanten besonderen Verwendung des Grundstücks im Hamburger Freihafen schien das Projekt Elbtower im gemeinsamen Interesse von Bund und Land zu liegen. Mit den Elbbrücken aus Eisenbahn- und Autobrücken bleibt der Freihafen für Fußgänger und Radfahrer aber eine unwirkliche Gegend. Wegen der hohen Lärmbelästigung ist nach Vorgaben der Stadtverwaltung Hamburg die Nutzung des Elbtowers für Wohnzwecke ausgeschlossen. Nach der eigenen Bewerbung des Elbtowers um GENIESSEN [ Gastronomy & Hospility ], STAUNEN [ Kultur ], AKTIV SEIN [ Fitness ] und ARBEITEN [ Büro ] soll das Gebäude durch die ausgewogene Mischung aus gewerblicher und öffentlicher Nutzung rasch mit der Stadt zusammenwachsen. Des Weiteren wird auf der Homepage vom Elbtower hervorgehoben; Zitat auszugsweise:
Der Elbtower komplettiert die architektonischen und
stadtplanerischen Visionen von Hamburg.
Der Elbtower ist Statement und Understatement zugleich.
Ein Symbol höchster Ambitionen und tiefster Überzeugung!
Zitat Ende. Bei der Präsentation im Kalenderjahr 2018 war der heutige Bundeskanzler und damalige Erste Bürgermeister von Hamburg, der SPD-Genosse
Olaf Scholz,
nach Medienberichten ebenfalls extrem überschwänglich. Eigentlich hätte man schon frühzeitig stutzig werden können, nachdem Scholz im März 2019 medienwirksam die Gründung der Deutschlandbank verkündete. Bei der großen Welle um den Elbtower liegt die Vermutung nun nahe, dass von Anfang an eine besondere Nutzung für den Elbtower vorgesehen war.
Die umschlossene Insellage vom Elbtower
wirkt wie eine Festung im ehemaligen Zollhafen!
Auf dem Areal des Elbtower befindet sich das Zollamt Elbbrücken, das nach der Beendigung des Freihafens geschlossen wurde. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung vom 07. März 2019 sagte die Hafen-City-Sprecherin Susanne Bühler, Zitat Anfang:
Es [ gemeint ist das Zollamt ] könnte als
Ausstellungsfläche für den Elbtower erhalten bleiben.
Sicher ist das nicht!
Zitat Ende. Mit der Einführung des Euro und des EU-Binnenmarktes wurden operative Aufgabengebiete vom Zoll und ein Freihafen vermeintlich überflüssig. Die Bundeszollverwaltung ist als deutsche Zollbehörde Bestandteil der Bundesfinanzverwaltung und ist dem Bundesfinanzministerium in Berlin unterstellt. Zu den Aufgaben gehören auch die Grenzaufsicht der EU, der Schutz des deutschen Festlandsockels in Nord- und Ostsee – sowie die Bekämpfung von Schwarzarbeit, Geldwäsche und Terrorbekämpfung.
Sämtliche Einnahmen aus Zöllen werden zu 75% an die EU
abgeführt, 25% verbleiben als Aufwandsentschädigung für den Bund.
Die Bundessteuern umfassen Verbrauchsteuern, wie zum Beispiel Alkoholsteuer, Energiesteuer, Kaffeesteuer, Schaumweinsteuer, Stromsteuer, Tabaksteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Luftverkehrssteuer. Die größte Einnahme der Zollämter stellt die Einfuhrumsatzsteuer dar.
Der Torso des Elbtower hat nach
dem Baustopp im Oktober 2023 ebenso wie
das verfallene und geschlossene Zollamt
Elbbrücken das Erscheinungsbild eines Mahnmals!
Das musste einmal in aller Deutlichkeit gesagt werden!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Symbolwirkung des Elbtower
In Hamburg überschlagen sich in den Medien die Berichterstattungen zum Elbtower. Nach dem Baustopp im Oktober 2023 und der Insolvenz in Januar 2024 steigt der Anker-Mieter HCOB Hamburg Commercial Bank nach Medienberichten aus dem Vertrag Elbtower aus.
Die Opposition in Hamburg wittert
nach Medienberichten „krummes Geschäft.“
Am 15. Februar 2024 schrieb das Hamburger Abendblatt in dem Artikel
„Die Zukunft des Hamburger Elbtowers: In den Sand gesetzt?“
Zitat Anfang:
Der Wolkenkratzer in der HafenCity mag eine verrückte Idee gewesen sein.
Ein Torso an den Elbbrücken aber wäre noch viel verrückter.
Zitat Ende. Der SPD-Genosse Olaf Scholz hat sich als ehemaliger Bürgermeister von Hamburg und heutiger Bundeskanzler von allen Seiten mit Geschäftsbanken umgeben. Vermutlich entscheidet sich nicht nur in Berlin, sondern auch in Hamburg die weitere politische politische Karriere von Scholz.
Wenn der Elbtower fällt, fällt vermutlich auch
der SPD-Genosse Scholz!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie unsere Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________