DRSB
Deutscher Rentenschutzbund e.V.
Der Pressespiegel
ARD
tagesschau
Mittwoch 03. Mai 2006
4 Journalisten
für herausragende Arbeit ausgezeichnet
Wächterpreis für Aufdeckung der Affäre Emig
Bei der diesjährigen Verleihung des Wächterpreises der Tagespresse sind in Frankfurt am Main vier Journalisten für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet worden.
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter
Paul Kirchhof
erklärte in seiner Festrede, die Demokratie sei auf gute, verantwortungsbewusste Journalisten angewiesen.
"Wir können in unserer Freiheit die Rechte nur wahrnehmen, wenn wir gut informiert sind",
so Kirchhof.
„In Deutschland gebe es einen wunderbaren öffentlichen Diskurs".
Den mit 12.000 Euro dotierten ersten Preis nahm
Frank Thonicke
Redakteur der
Hessischen / Niedersächsischen Allgemeinen
entgegen.
Er wurde für seine Berichterstattung über den früheren Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, ausgezeichnet.
Emig hatte Sendezeiten für bestimmte Sportereignisse nur gegen Entgelt erteilt.
Durch Thonickes Recherchen seien später auch in anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten ähnliche Fälle bekannt geworden, sagte der Jury-Vorsitzende und Herausgeber des Berliner "Tagesspiegel", Hermann Rudolph.
Den zweiten Preis und damit > 8000 Euro < erhielt
Michael Ohnewald
von der
Stuttgarter Zeitung.
Er hatte aufgedeckt, dass zahlreiche türkische Gastarbeiter ihr Vermögen in der Türkei verschwiegen und somit unberechtigt Arbeitslosenhilfe empfangen haben.
Der dritte Preis > 6000 Euro < ging an
Jörg Klotzek und Martin Riedlaicher
von der
Passauer Neuen Presse
für ihre Berichterstattung über einen
Politiker
im Landkreis Passau.
Dieser hatte sich weit über seine Aufwandsentschädigungen hinausreichende Einnahmen verschafft.
Der Wächterpreis wird seit 1969 jährlich von der Stiftung
Freiheit der Presse
in Bad Vilbel bei Frankfurt verliehen.
Er gilt als eine der bundesweit wichtigsten journalistischen Auszeichnungen und wurde bislang an mehr als
130 Journalisten
vergeben.
?>