Dampf ablassen – 22. August 2023

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Den E-AUTO-HERSTELLERN in China droht eine Pleitewelle!

 

Die meisten chinesischen E-AUTO-HERSTELLER sind in der Bundesrepublik Deutschland und im Rest des EU-Kunstgebildes weitgehend unbekannt. Der chinesische E-AUTO-HERSTELLER Voyah hat sich inzwischen nach Europa getraut. Nennenswerte Verkäufe gab es jedoch bislang nicht. In der Volksrepublik China haben die klassischen Autohersteller aus der Bundesrepublik Deutschland, Japan und Süd-Korea längst schon ihre ehemalige Dominanz verloren.

Die allermeisten E-AUTOS auf den Straßen in der

Volksrepublik China kommen aktuell von chinesischen Herstellern!

Gemäß den veröffentlichten Studien der Internationalen Energieagentur fahren mehr als die Hälfte aller E-AUTOS in der Welt auf chinesischen Straßen. Der Anteil der Volksrepublik China an den globalen Verkäufen von E-AUTOS beträgt schon weit über 60%. Doch der E-AUTO-BOOM in der Volksrepublik China scheint sich dem Ende zuzuneigen, denn 4 von 5 E-AUTO-Start-ups werden höchstwahrscheinlich den Markt verlassen. Man braucht einfach zu viel frisches Geld und fährt kaum Gewinne ein.

Die E-AUTO-HERSTELLER

kämpfen immer verbissener um Marktanteile!

Die Investorinnen und Investoren sowie die Top-Managerinnen und Top-Manager hoffen verzweifelt darauf, dass sich die allgemeine Geschäftslage auf dem

E-AUTO-MARKT

in der Volksrepublik China noch verbessert und man irgendwann einmal eventuell Gewinne erwirtschaften kann. Ein solch völlig verzweifeltes

HOFFNUNGS-SZENARIO

gibt es auch bei den Automobilkonzernen in den USA und vor allem im gesamten Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft, die noch immer mit Verbissenheit und unter der Verkennung der Realität E-AUTOS herstellen.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

PREISKRIEG auf dem Automarkt in CHINA!

 

Insgesamt wurden in der

VOLKSREPUBLIK CHINA

bis Ende Juli 2023 rund 13,4 Millionen Automobile produziert. Davon waren 4,6 Millionen Automobile mit batterieelektrischen Antrieben oder sogenannte Plug-in-Hybride. Die Produktion von Automobilen mit batterieelektrischen Antrieben oder sogenannte Plug-in-Hybride legten um zwei Fünftel gegenüber dem Jahr 2022 zu. In den ersten 6 Monaten 2023 wurden in der Volksrepublik China etwa so viele Automobile mit batterieelektrischen Antrieben Elektroautos hergestellt, wie für die Bundesrepublik Deutschland in diesem Jahr 2023 insgesamt erwartet wird. Und zwar einschließlich der Produktion von Automobilen mit Benzin- und Dieselmotoren. Was sich seit Monaten auf dem Automarkt in der Volksrepublik China abspielt, dass bezeichnen sachlich denkende Auto-Expertinnen und Auto-Experten aus dem WESTEN bereits als einen ständig härter werdenden

PREISKRIEG!

Denn was sich vor allem in den chinesischen Millionen-Städten abspielt hat mit der Bezeichnung

PREISKAMPF

nichts mehr zu tun. Ein besonders brutaler und absolut rücksichtsloser

PREISKRIEG

tobt bei Automobilen mit batterieelektrischen Antrieben oder sogenannten Plug-in-Hybride auf dem Massenmarkt. Denn kaum ein Hersteller von Automobilen mit batterieelektrischen Antrieben arbeitet noch profitabel und kann Gewinne erwirtschaften. Das ablaufende Szenario auf dem Automarkt der Volksrepublik China ist absolut tödlich, denn beispielsweise Automobile mit batterieelektrischen Antrieben werden seit rund 11 Monaten bereits weit unter den Produktionskosten verkauft. Die Anzahl an chinesischen Elektroautomobil-Herstellern mit einer  permanent größeren Zahl an Marken ist völlig unübersichtlich. Ganz grobe Schätzungen reichen von einhundert bis zu mehreren Hundert Elektroautomobil-Herstellern, die sich einen ständig härter werdenden

PREISKRIEG

liefern. Hinzu kommt, dass es auch in der Volksrepublik China keinen Gebraucht-Fahrzeug-Markt für Automobile mit batterieelektrischen Antrieben gibt. Das hat in einigen chinesischen Millionen-Städten bereits zu massiven

ENTSORGUNGS-PROBLEMEN

geführt. Denn selbst in der Volksrepublik China gibt es noch keinen funktionierenden Recycling-Kreislauf zur fach- und umweltgerechten Entsorgung von Batterien von E-Automobilen. Der ständig härter werdenden

PREISKRIEG

um Marktanteile wird so lange anhalten, bis die meisten Wettbewerber ausgeschieden oder vollständig bankrott sind. In der Bundesrepublik Deutschland sowie auch im Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft entwickelt sich ein durchaus vergleichbares

ZERSTÖRUNGS-SZENARIO!

Wenn zum Beispiel die deutschen Automobilkonzerne BMW, MERCEDES und der VW-KONZERN mit dem Verkauf von Automobilen mit Benzin- und Dieselmotoren nicht mehr genug Gewinne erzielen können, dann wird vermutlich die Begeisterung zur Herstellung von Automobile mit batterieelektrischen Antrieben ein schnelles – und für viele Politikerinnen und Politiker sowie für linksgrüne Parteien – ein völlig unerwartetes Ende finden.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>