DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Droht erneut eine US-Finanzkrise?
Nach dem Bericht vom Handelsblatt vom 17. Juni 2023 steht San Francisco vor dem Immobilien-Crash.
Die Preise für Gewerbeimmobilien fallen ins Bodenlose!
Schuld daran sollen die Pandemie und die Drogenkriminalität sein. Im Kalenderjahr 2019 wäre für ein Gebäude mit 22 Stockwerken auf der besten Adresse im Finanzdistrikt
„California Street“
300 Millionen US-Dollar bezahlt worden. Nur rechnen Experten nur noch mit Kaufangeboten von 60 Millionen US-Dollar. Ein Preisverfall von 80% können die Banken in den USA nicht auffangen. Auch Deutschland und Europa können nicht noch einmal – wie zur US-Finanzkrise 2007 – den US-Dollar indirekt über Geschäftsbanken und Staatsbanken stützen.
Ein Finanz-Tsunami könnte noch einmal den Westen erschüttern.
Der Westen kann nicht noch einmal über die FED und EZB die Null-Zins-Politik aufrufen. Und die Politikerinnen und Politiker können nicht noch einmal über Cum-Ex die Geschäftsbanken sanieren.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitte ich die Anonymisierung meines Namens. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen sowie die Adresse und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Entfremdung von der Sachlichkeit
Bis zur Regierungsübernahme von Rot / Grün im Kalenderjahr 1998 war deutsche Politik getragen von sachlicher und nüchterner Ausgewogenheit. Es entstand bis zum Kalenderjahr 1998 bei den Bürgerinnen und Bürgern niemals ein Störgefühl, wenn deutsche Politikerinnen und Politiker eine Auslandsreise antraten, dass etwas schief laufen könnte. Die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker waren immer stets gut und zuverlässig auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Bürgerinnen und Bürger wussten vor der Auslandsreise, welche Ziele die Politikerinnen und Politiker zum Wohle des deutschen Volkes anstrebten. Mit den linksgrünen Regierungen ab dem Kalenderjahr 1998 nahm die inhaltliche Entfremdung deutscher Politik spürbar zu.
Ab dem Kalenderjahr 1998 wissen deutsche Bürgerinnen und
Bürger noch nicht einmal nach der Auslandsreise, was deutsche Politikerinnen
und Politiker wollen und im Namen des deutschen Volkes
mit anderen Ländern ausgehandelt wurde!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________