DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Ukraine fürchtet sich zu Recht!
Denn sie wird kaum mit einer EU-Mitgliedschaft rechnen können. Schon der schwelende Konflikt zwischen Warschau und Kiew
> um die ukrainische Getreide-Schwemme <
ist ein deutlicher Hinweis, dass uns die Ukraine noch viele Milliarden Euro kosten wird. Mit der jetzigen Agrarpolitik der Ukraine ist ein Beitritt zum EU-Kunstgebilde schon aktuell eine absolute Horror-Vorstellung.
Denn Alternativen zum Getreide hatte die
Ukraine auch vor dem Krieg mit Russland nicht.
Ausschließlich mit der Dummheit der EU-Politikerinnen und EU-Politiker zu rechnen, könnte für Kiew ein schwerer Fehler sein, denn bereits seit einigen Wochen wächst exponentiell die Kritik an der Ukraine und die Ablehnung sich noch intensiver mit dem Chaos-Staat zu befassen.
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB alle Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNEN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die Ukraine wird russische Einflusszone bleiben!
Daran ändern auch die Waffen- und Munitionslieferungen aus dem WESTEN nichts! Die Ukraine wird außerdem in Zukunft mit sehr viel Euro-Geld alimentiert werden müssen. Denn den Wiederaufbau nach dem Ende der Kriegshandlungen werden die USA den EU-Mitgliedstaaten und insbesondere Deutschland aufs Auge drücken. Es gilt auch als unwahrscheinlich, dass eine aus dem Krieg hervorgehende Restukraine im Akt einer Notaufnahme rasch in das ohnehin bereits zerstrittene Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft harmonisch integriert werden kann.
Die unsinnigen und überflüssigen Verflechtungen
der Ukraine mit dem maroden EU-Kunstgebilde haben bereits
heute schon unzählige Milliarden Euro sinnlos verbrennen lassen.
Besonders auf die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Deutschland werden noch enorm viele unerwarteten Belastungen zukommen. Darauf sollte sich die Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger schon heute vorbereiten. Wenn man noch etwas Glück hat, beenden verantwortungsbewusste deutsche Politikerinnen und Politiker noch schnell den Spuk mit der Ukraine, bevor die Friedensverhandlungen beginnen.
Denn danach darf Deutschland die Rolle
des dummen Zahlmeisters jahrelang spielen!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!
______________
DIE VERFASSERINNN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________