Dampf ablassen – 23. April 2023

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Die SPD-GENOSSIN Britta Ernst trat als Ministerin zurück

 

Kritik gab es an Brandenburgs Bildungsministerin

Britta Ernst

schon extrem lange Zeit. Doch jetzt erst zieht die Ehefrau von Bundeskanzler

Olaf Scholz

notwendige Konsequenzen aus dem politischen Versagen. Brandenburgs Bildungsministerin

Britta Ernst

beklagte die mangelnde Unterstützung durch die SPD. Deshalb hat die SPD-GENOSSIN dem Ministerpräsident von Brandenburg

Dietmar Woidke

am 17. April 2023 um ihren Rücktritt gebeten. Die gebürtige Hamburgerin

Britta Ernst

ist seit 1998 die Ehefrau von Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch was steckt tatsächlich hinter dem Rücktritt?

Ist es eventuell das Dauerversagen

der noch amtierenden Bundesregierung?

Sind es die Skandale

CUM-EX, WIRECARD oder PANTHER,

die Bundeskanzler Scholz zunehmend immer stärker belasten?

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB alle Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Einfluss von Bundeskanzler Scholz auf SPD schwindet

 

Verweigerte die SPD Bundeskanzler Scholz die Gefolgschaft? Denn Brandenburgs Bildungsministerin und SPD-Politikerin

Britta Ernst

hat am 17. April 2023 ihr Amt auf gegeben. Die Kanzler-Gattin

Britta Ernst

trat als Ministerin zurück.

Britta Ernst

ist seit 1998 die Ehefrau von Bundeskanzler Scholz und war seit dem Jahr 2017 Bildungsministerin in Brandenburg. Die gescheiterte SPD-Politikerin begründete ihren Rücktritt mit fehlender Unterstützung durch die SPD. Der Ministerpräsident von Brandenburg

Dietmar Woidke

entsprach dem Wunsch nach einem Rücktritt. Denn die Vorschläge der SPD-Politikerin, wie man im kommenden Schuljahr den Einsatz vorhandener Lehrkräfte gerechter verteilen und gleichzeitig durch Umwandlung von nicht besetzten Stellen die Schule entlasten wollte, fanden nicht die Unterstützung der SPD-Landtagsfraktion. Zerbröckelt nach der katastrophal gescheiterten Politik des Stellvertreters des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik

Robert Habeck

die Geschlossenheit der amtierenden Bundesregierung und auch die Machtstellung von Scholz in der SPD?

Steht Deutschlands bekanntestes

Politiker-Ehepaar

vor den Träumern ihrer politischen Karrieren?

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Die Folgen des CUM-EX und Wirecard-Skandals?

 

Ist die Ehefrau von Bundeskanzler Scholz

Britta Ernst

über die ungeklärten Verwicklungen ihres Ehemanns – als ehemaliger Politiker in Hamburg und als Finanzminister der GroKo – in die CUM-EX und Wirecard-Skandale politisch gescheitert?

Britta Ernst

war seit 2017 Bildungsministerin in Brandenburg. Doch seit vielen Wochen verweigerte ihr die SPD im Brandenburg Landtag die Gefolgschaft. Ist die offensichtlich unbeliebte SPD-Genossin

Britta Ernst

nur ein Ersatz-Opfer, weil man ihren Ehemann noch einige Zeit im Amt des Bundeskanzlers belassen muss und weil noch kein geeigneter Nachfolger gefunden wurde? Ist der amtierende Bundeskanzler für die SPD zu einem

HEISSEN EISEN

geworden?

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB Namen sowie die Adressen und die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>