DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Amtierende Bundesregierung im Umfrage-Tief!
Schon Ende Februar 2023 rutschte die Amtierende Bundesregierung in ein Umfrage-Tief!
SPD, GRÜNE und FDP
stecken im Umfragetief fest.
Vor allen die FDP scheint es stark erwischt zu haben.
Die sogenannten LIBERALEN würden, wenn am 19. März Bundestagswahl wäre, große Schwierigkeiten bekommen über die 5%-Hürde zu springen. Auch die UNION aus CDU und CSU ist offenbar in eine Krisen-Situation gelaufen, seitdem führende CDU-Politikerinnen und CDU-Politiker noch immer Waffen- und Munition für die Ukraine fordern. Lediglich die CSU kann die Umfragewerte für die UNION aus CDU und CSU noch stabilisieren.
Aber mehr als 30% dürfte nicht drin sein!
Auch die GRÜNEN kämpfen mit ihren Zustimmungswerten, denn die meisten Bürgerinnen und Bürger haben begriffen, dass die Politik der GRÜNEN Wohlstand und Arbeitsplätze vernichtet. Wenn man den Veröffentlichungen im Internet trauen kann, dann sind die GRÜNEN bereits auf unter 14% abgesunken und zwar mit einer klaren Tendenz nach UNTEN. Eine vergleichbare Tendenz scheint es auch bei der SPD zu geben!
Der Spruch:
Wer hat uns verraten? – Die Sozialdemokraten!
taucht überall plötzlich wieder auf.
Und nicht nur bei Fridays for Future!
Einen Kanzler-Bonus hat die SPD längst nicht mehr.
Sollte Sahra Wagenknecht eine eigene neue sozial-liberale Partei gründen, dann könnte die SPD auf Werte von unter 12% abtauchen und DIE LINKE wäre praktisch neutralisiert. Gemäß dem RTL-ntv-Trendbarometer kommt zurzeit die Regierungskoalition kaum noch auf 42%. Die Verhandlungen für das Berliner Abgeordnetenhaus geben der CDU keinerlei Auftrieb für Wahlen in anderen Bundesländern, denn unter einer GroKo und mit der FDP musste die Bundesrepublik Deutschland 16 Jahre lang leiden.
Die linksgrüne Verseuchung der CDU konnte
der neue CDU-Chef Merz bislang noch nicht beenden.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen sowie Adresse und E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Kommt bald das Ende der Bundesregierung?
Die einstige PRO-Stimmung für die AMPEL-KOALITION ist in unserer Heimat bereits in eine massive Ablehnung von
FDP, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und SPD
umgeschlagen. Aufgrund der Brandmauer von CDU und CSU gegen die AfD dürfte die erwünschte Neu-Bildung einer Bundesregierung problematisch werden.
Da helfen nur Neu-Wahlen!
______________
Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung der Namen. Selbstverständlich kann der DRSB die Namen sowie Adressen und E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSER
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________