Dampf ablassen – 29. Dezember 2022

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Der PUMA musste in den neuen Airbus passen

 

Die Geschichte des neuen Schützen-Panzers

PUMA

zeigt sehr deutlich, wie auch viele andere gravierende Irrtümer in der deutschen Rüstungs-Beschaffung und Politik in den zurückliegenden rund 24 Jahren, das etwas in unserer Heimat seit vielen Jahren absolut schief läuft. Das Dilemma mit dem neuen Schützen-Panzer

PUMA

begann im Dezember 1999, also in der ersten Regierungsphase der damals neu gebildeten Bundesregierung aus

SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN.

Denn im Dezember 1999 beschlossen die Staats- und Regierungschefs im permanent maroden und überforderten Kunstgebilde der EU-Vertragsgemeinschaft den Aufbau einer schnellen Eingreiftruppe bis 2003. Zu der schnellen Eingreiftruppe sollten auch gepanzerte Kampf-Truppen als sogenannte

MITTLERE KRÄFTE

gehören, die man mit Transport-Flugzeugen über mindestens 1.000 Kilometer verlegen konnte. Die damals neu gebildeten Bundesregierung aus

SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

musste quasi vollkommen unvorbereitet über Nacht über 2 große Rüstungs-Projekte  entscheiden. Der damalige Bundesverteidigungsminister und SPD-Genosse

RUDOLF SCHARPING

musste ein Transportflugzeug kaufen, dass die veraltete TRANSALL ablösen sollte.

Das sollte der Airbus A400 M sein!

Das Heer der Bundeswehr benötigte für den 1971 eingeführten Schützenpanzer

MARDER

einen kampstarken Nachfolger.

Das sollte der PUMA werden!

Doch im Bundesverteidigungsministerium hatte man bereits feststellen müssen, dass der neue Bundesverteidigungsminister und SPD-Genosse

RUDOLF SCHARPING

ziemlich ahnungslos war, wenn es um militärische Belange ging. Auch der damals amtierende Bundeskanzler und SPD-Genosse

GERHARD SCHRÖDER

hatte von Verteidigungs-Politik und modernen Waffen-Systemen keinen blassen Schimmer. Die damalige Bundesregierung entschied deshalb, einen neuen Schützenpanzer könne es nur geben, wenn der Schützenpanzer mit dem

Airbus A400 M

transportiert werden kann. Damit machte die neu gebildeten Bundesregierung aus

SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

das maximale Transportgewicht zum entscheidenden Konstruktions-Merkmal für den neuen Schützenpanzer. Denn der neue Schützenpanzer durfte nicht mehr wiegen als ein

Airbus A400 M

transportieren konnte.

Also nur 31,4 Tonnen!

Ein Schützenpanzer MARDER 1A5 wiegt 38 Tonnen. Mit einem

Airbus A400 M

konnte ein MARDER nicht transportiert werden. Aber außer dem Gewicht gab es für den PUMA auch noch andere Vorgaben von der Bundeswehr. Ein PUMA sollte ähnlich ausdauernd und beweglich sein wie der deutsche Kampfpanzer

LEOPARD 2!

Dafür brauchte der PUMA einen starken Motor und eine großkalibrige Maschinen-Kanone. Den Besatzungsmitgliedern sollte der PUMA hohe Sicherheit vor Minen, Sprengfallen und vor dem Beschuss mit Panzerfaust-Granaten bieten. Dafür brauchte der PUMA jedoch eine starke Panzerung und ein modernes Schutzsystem.

Der PUMA musste also ein Alleskönner werden!

Die deutsche Waffen-Schmiede Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall verkündeten vollmundig, dass man die ersten PUMA Schützenpanzer innerhalb von 6 Jahren ausliefern könnte.

Das widersprach allen gemachten Erfahrungen im modernen

Panzerbau, denn die Entwicklung des MARDERS dauerte 11 Jahre.

Und der PUMA erforderte zahlreiche neue hochkomplexe Lösungen am Rand des technisch Machbaren. Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall wollten trotzdem den PUMA bauen.

Man brauchte den Rüstungs-Auftrag der Bundeswehr!

Das Dilemma mit dem neuen Schützen-Panzer

PUMA

begann. Ein Dilemma mit dem nun wieder eine von militärischen Kenntnissen befreite SPD-Genossin und amtierende Verteidigungsministerin zu kämpfen hat.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie Adressen und E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

Nachricht / anonymisiert

Ein Computer auf Ketten?

 

 

Der neue Schützenpanzer der Bundeswehr

PUMA

ist ein Computer auf Panzer-Ketten geworden. Zur Wartung und Instandsetzung benötigt die Bundeswehr hochqualifizierte Mechatroniker und IT-Experten, damit man eventuell auftretende Fehler und Mängel zeitnah beheben. Die früheren sogenannten klassischen Panzer-Mechanikerinnen und Panzer-Mechaniker können solche Aufgaben nicht mehr bewältigen, denn solche Panzer-Spezialistinnen und Panzer-Spezialisten arbeiten noch nicht bei der Bundeswehr. Die Rüstungskonzerne

Krauss-Maffei Wegmann

und

Rheinmetall

wollten auf jeden Fall den neuen Schützenpanzer für die Bundeswehr bauen. Man brauchten den Auftrag, denn die meisten deutschen Politikerinnen vergaben nach dem  Mauerfall und dem vermeintlichen Ende des

KALTEN KRIEGES

kaum noch größere Aufträge an die deutschen Rüstungskonzerne. Doch der neue Schützenpanzer für die Bundeswehr sollte quasi eine

WUNDER-WAFFE

werden, die man auch an alle Partner im NATO-BÜNDNIS verkaufen konnte. Die Rüstungskonzerne

Krauss-Maffei Wegmann

und

Rheinmetall

versprachen sogar, dass man die ersten PUMA-SCHÜTZENPANZER innerhalb von 6 Jahren ausliefern könnte. Aber sehr schnell stellte sich heraus, dass man viel zu viel versprochen hatten. Der

PUMA-SCHÜTZENPANZER

war eine komplette Neu-Entwicklung und erforderte zahlreiche neue innovative technische Lösungen. Selbst ein neuer Motor musste entwickelt werden, der wesentlich leichter ist als der vom MARDER, doch genauso leistungsfähig sein sollte, wie das Triebwerk des LEOPARD 2. Der neue Schützenpanzer der Bundeswehr sollte mit dem

Airbus A400 M

zu transportieren sein. Der neue Schützenpanzer für die Bundeswehr sollte quasi eine

WUNDER-WAFFE

auf zukünftigen Gefechtsfeldern werden. Mit etwas Zeit, Geduld und dem Können  deutscher Ingenieurinnen und Ingenieure wird der

PUMA

das gesteckte Ziel erreichen können!

Davon sind wir überzeugt!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB unsere Namen sowie Adressen und E-Mail-Adresse abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>