Sonderinfobrief – 06. Dezember 2026 / Zum Gedenken an unseren Gast-Autor – EWALD EDEN

Zum Gedenken an unseren Gast-Autor

EWALD EDEN

 

Schriftstellerinnen, Schriftsteller, Journalistinnen und Journalisten haben die Möglichkeit auf sehr unterschiedliche Arten die Entwicklung und den Lauf der Welt zu beschreiben und zu kommentieren. Beispielsweise aus warmen, beheizten Büros mit der bequemen

PERSPEKTIVE

der von Politikerinnen und Politikern vorgegebenen journalistischen Marsch-Richtung und Ideologie. Man kann aber auch den kritischen Blick über die Bundesrepublik Deutschland, Europa und den Rest des BLAUEN PLANETEN schweifen lassen. Durch seine Veröffentlichungen, Gedichte und Bücher versuchte

EWALD EDEN

immer die Öffentlichkeit wach zu rütteln.

Diese subjektiven Urteile sind es ->

die seine Meinungen so wertvoll gemacht haben!

Denn -> dass was

EWALD EDEN

veröffentlichte war stets kritisch geprüft und beschrieb die Wahrheit. Auch mit seiner Liebe zur DEUTSCHEN SPRACHE und seinen GEDICHTEN machte sich der

RED ADAIR der LYRIK

wie man EWALD EDEN im DRSB e.V. nannte -> sehr viele Menschen zu Freunden. Man konnte sich immer darauf verlassen -> dass

EWALD EDEN

als Freund kritisch die Wahrheit sagte. Deshalb nehmen sich die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder im DRSB e.V. die Freiheit

EWALD EDEN

als Freund zu bezeichnen und anzureden.

UNSER FREUND

hat mit seinen Arbeiten sehr deutlich gezeigt -> dass es problemlos möglich ist -> sich sachlich und kritisch gegen den Mainstream der öffentlichen Meinung zu stellen und die systematischen Manipulationen der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mit berechtigter Skepsis zu begegnen. Der

RED ADAIR der LYRIK

nutzte die Möglichkeiten -> die ihm sein Beruf gab -> denn EWALD EDEN war immer von Wissensdurst und Neugierde geprägt. Nur dadurch konnte der interkulturelle Dialog mit gegenseitiger Toleranz gelingen.  

EWALD EDEN

war von ganzen Herzen ein vom Humanismus geprägter

DEMOKRAT!

Mit seinem kritischen Denken hat der

RED ADAIR der LYRIK

vorausschauend die völlig überzogenen Erwartungen an eine rasche Demokratisierung des BLAUEN PLANETEN -> nach dem westlichen Vorbild -> mit seinen Verschriftungen und Gedichten als naive Utopie entlarven können. Auch dem Jubel-Taumel über die Einführung der volksschädlichen und volksfeindlichen

AGENDA 2010 ->

entlarvte

EWALD EDEN

schnell als Niedergang der echten Sozialdemokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Das brachte ihm nicht immer nur Sympathie ein -> denn er bezeichnete die Aussage des ehemaligen Bundeskanzlers der SPD

GERHARD SCHRÖDER -> FÖRDERN und FORDERN ->

als sozialdemokratisches Blendwerk mit grünem Anstrich. Denn die volksschädliche und volksfeindliche

AGENDA 2010 ->

forderte von der Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mehr Geld und förderte die Alters-, Kinder- und Flächenarmut -> sowie auch die Gewinne der Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland. Unser Freund

EWALD EDEN

ist am 01. Dezember 2022 -> nach einer qualvollen Krankheit -> gestorben. Unsere Wünsche auf eine längere Zusammenarbeit haben sich bedauerlicherweise nicht erfüllt.

Doch die Erinnerung an sehr großen deutschen

Schriftsteller, Dichter, Journalisten

und

Liebhaber der deutschen Sprache wird bleiben!

__________________________

 

Möchten Sie sich unabhängig und sachlich korrekt informieren?

Ohne Beeinflussung von Werbe- oder Produktpartnern.

Ohne Beeinflussung von Geheimdiensten oder angeschlossenen Tarnorganisationen, Geheimbünden oder dubiosen NGO´s.

JA!

Dann lesen Sie regelmäßig kostenfrei die DRSB – Internetseite mit den aufklärenden Artikelserien.

Nutzen Sie die Vorteile der Demokratie.

Bilden Sie sich Ihre unabhängige Meinung.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Infobriefe

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>