DAMPF ABLASSEN
Das demokratisch soziale Ventil
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.
Bitte schreiben Sie uns
Ihre Kommentare
als Brief, Telefax oder E-Mail.
Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.
Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!
Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem
Zufalls-Generator
ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden
Leser-Ansichten und Leser-Meinungen
vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
================================================
Nachricht / anonymisiert
Die DEUTSCHEN halten HABECK als Wirtschaftsminister für ungeeignet
Der Stellvertreter des Bundeskanzlers sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
ROBERT HABECK
gilt als Minister für ungeeignet. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der BILD-ZEITUNG recht deutlich. Laut der INSA-Umfrage halten 53% der befragten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger
ROBERT HABECK
für ungeeignet die Aufgaben als Wirtschaftsminister erfüllen zu können. 31% der befragten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger halten den POLITIKER von
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
noch für geeignet. Viel mehr politischen Unsinn und Mist darf HABECK jedoch nicht mehr machen. Sollte es noch im November oder Dezember 2022 oder ab Januar 2023 noch zu
MASSEN-ENTLASSUNGEN
in der DEUTSCHEN AUTOMOBIL-INDUSTRIE kommen, dann dürften alle Politikerinnen und Politiker von
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
den letzten – noch eventuell vorhandenen – Rest von Zustimmung für GRÜNE POLITIK oder GRÜNE IDEOLOGIE völlig verspielt haben. Denn auch bei BAERBOCK oder ÖZDEMIR ist sehr leicht erkennbar, dass beide ihren Aufgaben als Bundes-Ministerin oder Bundes-Minister nicht gewachsen sind.
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitte ich die Anonymisierung meines Namens. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen und die Adressen sowie meine E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
Nachricht / anonymisiert
Das Dilemma der GRÜNEN IDEOLOGIE und POLITIK
Inmitten von explodierender Inflation, bevorstehender Rezession und zu erwartenden herben Wohlstandsverlusten und schwindender Lebensqualität möchten
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
immer noch gemeinsam mit der Spitze der SPD Zeichen für die KLIMA-RETTUNG setzen. Man kann und will nicht mit dem politischen Mist aufhören, den man seit Monaten veranstaltet. Während eine rapide wachsende Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern um den Fortbestand von sicheren Arbeitsplätzen mit guter Bezahlung fürchten, scheint die grausame Realität die AMPEL-REGIERUNG nicht zu beeindrucken.
Man erzählt weiterhin die linksgrünen Märchen
von der Wind- und Solar-Energie und hofft darauf, dass immer mehr
Auto-Besitzerinnen und Auto-Besitzer demnächst verstärkt Automobile
mit batterieelektrisch angetriebenen Motoren kauft.
Deshalb unternimmt wahrscheinlich die „noch“ amtierende Bundesregierung absolut NICHTS gegen die immer noch zu hohen Preise für Benzin- und Diesel-Kraftstoffe. Durch die extrem hohen Preise für Benzin- und Diesel-Kraftstoffe will man vermutlich die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger dazu zwingen – auf Verbrennungsmotoren in Automobilen zu verzichten.
Ist so etwas noch Demokratie?
Oder befindet sich die Bundesrepublik Deutschland
bereits hart an der Schwelle zur AUTOKRATIE?
______________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung bitte ich um die Anonymisierung meines Namens. Selbstverständlich kann der DRSB meinen Namen und meine Adressen sowie meine E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben ich die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich widerrufen!
______________
DIE VERFASSERIN
================================================
______________________
EU-Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO
Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->
BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!
ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!
Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.
_________________________
Das Wichtigste zur
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.
_________________________