Dampf ablassen – 01. August 2022

DAMPF ABLASSEN

Das demokratisch soziale Ventil

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

von DRSB-Lesern. Ihre Leser-Zuschriften und Leser-Informationen können für alle DRSB-Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein.

Bitte schreiben Sie uns

Ihre Kommentare

als Brief, Telefax oder E-Mail.

Der DRSB e.V. freut sich auch über Hintergrund- und Insider-Informationen, auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt sein sollten.

Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu!

Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt. Die Leser-Zuschriften werden nach Themen-Gebieten aufgeteilt und nach einem

Zufalls-Generator

ausgewählt. An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die nachfolgenden

Leser-Ansichten und Leser-Meinungen

vom DRSB e.V. nicht auf Wahrheit oder juristische Wahrhaftigkeit geprüft wurden und insofern ausschließlich die Meinungen der jeweiligen Autoren darstellen. Der DRSB e.V. veröffentlicht keine sogenannten HASS- oder HETZ-SCHRIFTEN. Auch alle ANTI-SEMITISCHEN KOMMENTARE und identifizierbare FAKE-NEWS werden nicht zur Veröffentlichung freigegeben.

================================================

Nachricht / anonymisiert

Schreckgespenst Aufdeckung

 

Es ist gut vorstellbar, dass sich die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker, Manager und Managerinnen sowie Journalistinnen und Journalisten untereinander abgestimmt haben, um mit aller Gewalt die Fehlentwicklungen und Fehlentscheidungen der letzten Jahrzehnte unter den Teppich zu kehren und hinter den Kulissen fleißig Pläne schmieden, um Kritikerinnen und Kritiker mundtot zu machen. Insbesondere vor den Themen

>EURO und RIESTER-RENTE<

scheinen die Akteure besondere Angst vor der Aufdeckung zu haben. Wir hören bereits die klagenden Worte vieler Politikerinnen und Politiker:

>Mit dieser Entwicklung konnte keiner rechnen<

um dem Schreckgespenst der Aufdeckung noch Herr werden zu können. Das aufrichtige Bemühen des DRSB für eine zukunftsfeste Altersvorsorge mit den sinnvollen Reformvorschlägen wurde von den verantwortlichen Politikerinnen und Politiker zunächst immer ignoriert und anschließend verfälscht plagiiert. Nach den uns vorliegenden Informationen hatte der DRSB im Mai 2019 nochmals allen Parteien des Deutschen Bundestages eine Projektstudie für eine sinnvolle Rentenreform unter dem Namen

Zukunfts-Sicherungs-Gesetz

vorgestellt. Wir werden das ungute Gefühl nicht los, dass sich Einige zu Lasten des Gemeinwohls auch heute noch gerne mit fremden Federn schmücken und sogar permanent wirtschaftlich bereichern wollen. Nachdem nun erwartungsgemäß das FPD-Projekt

>AKTIEN-RENTE<

zu scheitern droht, scheint die FDP mit dem DRSB-BEGRIFF

Zukunfts-Sicherungs-Gesetz

an dem Positionspapier des DRSB besonderen Gefallen gefunden zu haben!

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB alle Namen und Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSERINNEN

================================================

Nachricht / anonymisiert

Keine Ansätze von Besserungen

 

Die Politik besteht nur noch aus abgedroschenen Redewendung und total belanglosen Plattitüden. Die sinnentleerten Reden der verantwortlichen Politikerinnen und Politiker bestehen nur noch aus nichtssagenden, abgedroschenen Plattheiten und völlig verdrehten abgehobenen unverständlichen Ausdrücken.

Deutsche Politikerinnen und Politiker scheinen

keine Antworten mehr auf die Anforderungen der Zukunft zu haben!

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden vorsätzlich diffamiert und einfach platt gemacht, nur aus Neid und Hass, weil die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker nicht selbst auf deren nützlichen Ideen gekommen sind. Die vorgelegten wissenschaftlichen Arbeiten werden oberflächlich mit dem eigenen Gutdünken angereichert und anschließend bringen die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker die Sache nicht mehr auf den Punkt. In dem ntv-Bericht vom 24. Juli 2022 -

Studie belegt Zukunftsängste

Die Deutschen sind immer mehr im Krisenmodus -

sagte der Zukunftsforscher

Horst Opaschowski

der Deutschen Presseagentur.

ZITAT:

„Zukunftsängste breiten sich aus, weil es in der Politik bisher an beruhigenden Signalen, die Zuversicht verbreiten, mangelt. Es dominieren eher alarmistische Meldungen, die kaum Zukunftshoffnungen aufkommen lassen. Zukunftsungewissheit sei deshalb das Gefühl der Stunde. Quer durch alle Bevölkerungsgruppen eint die Deutschen nur ein Wunsch: Sie wollen keine Zukunftsängste haben.

ZITAT Ende.

Diese Forschungsergebnisse sind seit Jahren beim DRSB nachzulesen!

Horst Opaschowski

hat entgegen den Vorstandsmitgliedern vom DRSB in der Öffentlichkeit das konkrete Versagen der verantwortlichen Politikerinnen und Politiker nicht angesprochen und auch keine konkreten Lösungsvorschläge als Grund für die Zukunftsängste der Bürger genannt.

Vermutlich wird deshalb Opaschowski

in den Medien zitiert, weil er nichts richtig BÖSES gesagt hat.

______________

Die von uns dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge können zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite unter der Rubrik DAMPF ABLASSEN

oder in anderen DRSB-Rubriken verwendet werden. Bei einer Veröffentlichung erbitten wir die Anonymisierung unserer Namen. Selbstverständlich kann der DRSB alle Namen und Adressen sowie die E-Mail-Adressen abspeichern. Hierzu geben wir die uneingeschränkte Einwilligung. Diese Einwilligung können wir jederzeit schriftlich widerrufen!

______________

 

DIE VERFASSER

================================================

______________________

EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO

Gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung -> kurz DSGVO -> genannt -> weist der DRSB e.V. daraufhin -> dass freiwillig zugesandte INFORMATIONEN, GASTBEITRÄGE und E-MAIL-DATEN ordnungsgemäß gespeichert werden. Der DRSB e.V. hat noch nie persönliche Daten von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Gast-Autoren, DRSB-Lesern oder Informanten -> zum Beispiel für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> an DRITTE weitergegeben. Sollten Gast-Autoren oder Informanten -> auch für die DRSB-Rubrik DAMPF ABLASSEN -> mit der Speicherung IHRER DATEN nicht einverstanden sein -> so senden SIE umgehend dem DRSB e.V. eine kurze E-Mail ->

BITTE KEINE DATEN-SPEICHERUNG MEHR VORNEHMEN!

ALLE BEREITS GESPEICHERTEN DATEN UNVERZÜGLICH LÖSCHEN!

Der DRSB e.V. freut sich auch über jede interessante Hintergrund- und Insider-Informationen -> auch wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem eigenen Namen des Informanten oder DRSB-Lesers bestimmt sein sollten. Der DRSB e.V. sichert allen Lesern und Informanten absolute Vertraulichkeit zu! Wünsche nach Anonymität werden durch den DRSB e.V. respektiert und gewahrt.

_________________________

Das Wichtigste zur

datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sind Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten -> ist dies nur bei Einwilligung des Betroffenen zulässig. Die Einwilligungserklärung muss dabei grundsätzlich eindeutig als solche erkennbar sein und muss neben dem Hinweis auf den jeweiligen Verwendungszweck auch die Rechte des Betroffenen auf Löschung, Auskunft und Widerspruch aufführen. Fehlt die Einwilligung des Betroffenen in einem solchen Falle und die Daten werden dennoch unzulässigerweise erhoben -> so handelt es sich um einen Datenschutzverstoß.

_________________________

 

Veröffentlicht unter Alle Artikel, Dampfablassen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>