Gastbeitrag
von
Ingrid Scheffelmeier
Unionsvize vergleicht Deutschland mit DDR
Es ist eine Wortwahl, wie man sie eigentlich nur aus Reihen der AfD kennt – und sie kommt ausgerechnet vom Vize der Unionsfraktion.
Arnold Vaatz
vergleicht in einem Gastbeitrag die Bundesrepublik mit der DDR, ja sogar einen Vergleich mit der Nazi-Diktatur stellt er an. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion,
Arnold Vaatz,
hat die Bundesrepublik mit der DDR und die Berliner Polizei mit der Volkspolizei der SED-Diktatur verglichen. In einem Gastbeitrag für das rechte Meinungsmagazin
Tichys Einblick
schreibt Vaatz unter Verweis auf die
Black Lives Matter-Proteste:
Zitat: Die Kernfrage ist, warum bei gleicher Gefahrenlage die BLM-Demonstration gegen Rassismus allgemein gelobt und toleriert und die Demonstration vom 01. August allgemein verflucht wurde. – Zitat Ende. Am 01. August hatten rund 20.000 Menschen an einer Demonstration gegen die Corona-Beschränkungen demonstriert. Eine Kundgebung am Brandenburger Tor wurde von der Polizei aufgelöst, weil die Hygiene-Regeln nicht eingehalten worden waren. Vaatz bezeichnet den von ihm beschriebenen
Wertungsunterschied
als Fortsetzung eines Glaubwürdigkeitsverfalls. Zitat: Los ging es mit Einführung der Maskenpflicht, nachdem es lange hieß, Masken nützten nichts – solange es keine zu kaufen gab. In der DDR streute die Partei, Bananen seien gar nicht so gesund, schreibt Vaatz und unterstellt der Bundesregierung, Strategien der DDR-Führung zu übernehmen. Zitat Vaatz: Von Monat zu Monat lernt man mehr von der DDR. Die dreiste Kleinrechnung der Teilnehmerzahlen der Demo vom 01. August durch die Berliner Polizei entspricht in etwa dem Geschwätz von der
Zusammenrottung einiger weniger Rowdys,
mit der die DDR-Medien anfangs die Demonstrationen im Herbst 1989 kleinrechneten.
Bei Nazis war es Sippenhaft, heute ist es Kollektivhaft!
Der DDR-Vergleich empört den SPD-Genossen Klingbeil -Zitat:
Dumme Meinungen sind erlaubt, aber….!
In der DDR habe man versucht, die Menschen vom Demonstrieren abzuhalten, indem man ihnen unterstellte, im Auftrag der CIA oder des westdeutschen Bundesnachrichtendienstes zu handeln. Auch heute, so Vaatz, würde diese Strategie angewendet. Zitat Vaatz: Der heutige Versuch, die Straßen leerzubekommen, besteht in der Warnung:
Pass auf, mit wem du demonstrierst!
Demonstranten würden damit bedroht, als Nazi diffamiert und damit gesellschaftlich ruiniert zu werden. Und auch einen Vergleich mit der Nazi-Diktatur lässt Vaatz nicht aus. Er schreibt: Bei Nazis war es Sippenhaft, im Deutschland von heute ist es Kollektivhaft. Tausende Menschen hatten in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung protestiert. Auf Transparenten wurde dabei behauptet, die Pandemie sei nur ein Vorwand, um ein diktatorisches Regime zu errichten. Viele Demonstranten stritten ab, dass das Virus überhaupt gefährlich sei. Anhänger von
Verschwörungs-Ideologien
gingen ebenso auf die Straße wie Menschen, die eindeutige Symbole der rechtsextremen Szene – etwa die Kaiserreichsflagge – zeigten. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 17.000 bis 20.000 Menschen. Die Veranstalter selbst sprachen von mehr als einer Million Teilnehmer. Im Netz kursiert sogar das Gerücht, es seien bis zu 5 Millionen Menschen gekommen. Die Unionsfraktion reagierte zurückhaltend. Ein Sprecher distanzierte sich gegenüber dem Wochen-Magazin Focus von Vaatz Artikeln mit den Worten:
Herr Vaatz hat in dem Meinungsbeitrag
seine persönliche Auffassung als MdB geäußert – diese spiegelt nicht
die Haltung der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag wider.
Beim Koalitionspartner SPD sorgten Vaatz Äußerungen für Entsetzen: Wenn der Hass auf die rot-rot-grüne Landesregierung ins Wahnhafte abdriftet, dann entfaltet das eine Wirkung wie nach dem dritten Akvavit bei der Familienfeier: Bei Onkel Arnold wird die Zunge locker.
Gruselig,
schrieb Juso-Chef Kevin Kühnert auf Twitter. Der SPD-Abgeordnete Timon Gremmels forderte Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus dazu auf, zu dem Artikel Stellung zu nehmen. Er schrieb: Wenn der stellvertretende CDU/CSU-Vorsitzende Vaatz bei Tichys Einblick bezüglich der Corona-Demo vom vergangenen Wochen Vergleiche mit dem NS und dem DDR-Regime zieht, erwarte ich von Ralph Brinkhaus eine klare Distanzierung!
Quelle: ntv.de
___________________________________
Die Inhalte der Gastbeiträge geben die Auffassungen und Vorstellungen der Verfasser wieder. Der DRSB macht sich die Inhalte der Verfasser von Gastbeiträgen nicht zu eigen.
___________________________________
Die von mir dem DRSB zur Verfügung gestellten Beiträge gebe ich zwecks Veröffentlichung auf der DRSB-Internetseite die uneingeschränkte Einwilligung.
Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
___________________________________
Ingrid Scheffelmeier
___________________________________